Relativitätstheorie, Quanten, Urknall, Schwarze Löcher, Quarks und Strings
Relativitätstheorie, Quanten, Urknall, Schwarze Löcher, Quarks und Strings
Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Astronomie/Kosmologie, Teilchenphysik, Erkenntnistheorie und Evolutionspsychologie für Interessierte – ganz ohne Mathematik, aber nicht frei von Philosophie. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
1. Abend: Wir sind Sternenstaub
- 
- Wie Astronomie und Kosmologie die Welt beschreiben.
 
- 
- Vom Größten (Kosmos) zum Kleinsten (Atommodelle) und was sie miteinander zu tun haben.
 
2. Abend: Der Mensch als Ort, an dem der Kosmos über sich nachdenkt
- 
- Was können wir wissen, erkennen, uns vorstellen und was hat das mit der Wirklichkeit zu tun?
 
- 
- Warum Einstein ein Genie war (Relativitätstheorie light).
 
3. Abend: Verabschiedung des Naiven
- 
- Wie die Quantenphysik die Weltsicht veränderte (Planck-Welt, Heisenberg, Doppelspaltversuch) und uns den gesunden Menschenverstand raubt (Feynman).
 
4. Abend: Warum ist nicht nichts?
- 
- Woraus die Welt besteht (Quarks und Co.).
 
- 
- Und was sie zusammenhält (die vier Naturkräfte).
 
- 
- Vorwärts zum Anfang: Urknall und Schwarze Löcher in der Schweiz (Beschleuniger am CERN).
 
5. Abend: Ende der Genügsamkeit
- 
- Vier Dimensionen sind nicht genug! Wie wär´s mit elf? (Stringtheorie light)
 
- 
- Ein Universum ist nicht genug! Haben wir unendlich viele (M-Theorie light)?
 
-  
- Das Multiversum: Eine Schöpfung die sich selbst schöpft (Supersymmetrie)?
 
| Kursgebühr | 72,00 € | 
| Kursleitung | Lorenz Brüderl | 
| vhs-Seminarzentrum 38 Traunstein, 1. OG, Raum 101 | 
 
								 
							
Comments are closed.