VHS Burghausen: Astrobiologie: „Die Wissenschaft von den Aliens“
Gibt es extraterrestrisches Leben? Die Wissenschaft der Astrobiologie ist ihm auf der Spur. Gefunden hat man Exoplanetensysteme (Exomonde sind wahrscheinlich), Wasser, Kohlenstoffverbindungen, weitere für (irdisches) Leben wichtige Elemente (z.B. Phosphor) und Aminosäuren im Kosmos und Energielieferanten (z.B. Vulkanismus auf Planeten, Zwergplaneten und Monden; Blitze in der Atmosphäre von Jupiter). Es gibt Hinweise auf Ozeane unter den Oberflächen von Monden und Zwergplaneten und flüssiges Wasser auf der Oberfläche im Planetensystem, auf Salzablagerungen und auf mögliche präbiotische Vorstufen auf Planeten und Monden im Sonnensystem. Neue Erkenntnisse gibt es auch über irdische Lebensformen unter extremen Bedingungen. Es gibt Nachweise für Supererden. Kepler-37b (3900 km) ist nur wenig größer als der Erdmond (3474 km). Was weiß man heute von anderen Planetensystemen und der Entstehung sowie Entwicklung des Lebens auf der Erde und im All? Kann es Leben auch auf Braunen Zwergen und Exomonden geben? Welche exotischen Lebensformen könnte es geben? Besteht eine Chance auf intelligente Lebensformen zu treffen? Welche Projekte gibt es, aktiv mit Ihnen in Verbindung zu treten oder wenigstens passiv auf ihre Botschaft zu horchen (Projekte SETI, ETI, TT)? Waren die Aliens vielleicht schon einmal da (Präastronautik)? Oder besuchen sie uns gerade in diesem Augenblick (UFOs)? Was bedeutet unsere Sehnsucht nach oder die Angst vor ihnen psychologisch? Wie werden „Außerirdische“ in Science-Fictions dargestellt? Was würde die Existenz außerirdischen Lebens für uns, speziell auch für die Religionen, bedeuten?
Beginn | Fr., 21.03.2025, 18:00 – 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 11,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung | Dr. Michael A. Rappenglück M.A. |
Anmeldung unter:
Comments are closed.