Die Venus, unser innerer und nächster Nachbarplanet, kann ab Ende August 2023 am Morgenhimmel gesehen werden und wird dann bis weit ins Jahr 2024 als Morgenstern den östlichen Horizont beherrschen. Ihre größte Helligkeit erreicht sie mit -4,8m am 19. September. Die Venus steht der Sonne näher als die Erde, sie kann daher nie in Opposition, […]
Vom 3. bis etwa 19. Januar 2024 erscheint der sonnennächste und kleinste Planet Merkur am Morgenhimmel. Merkur geht gegen 6:30h morgens im Südosten auf und ist dann für bis zu 45 Minuten zu beobachten. Seine Helligkeit nimmt während der Sichtbarkeitsperiode täglich zu und erreicht am 30. September etwa -1,0m.
Vom 1. bis etwa 17. September 2024 erscheint der sonnennächste und kleinste Planet Merkur am Morgenhimmel. Merkur geht gegen 4:05h morgens im Osten auf und ist dann für bis zu 45 Minuten zu beobachten. Seine Helligkeit nimmt während der Sichtbarkeitsperiode täglich zu und erreicht am 30. September etwa -1,0m.
Vom 16. Dezember 2024 bis zum Jahresende erscheint der sonnennächste und kleinste Planet Merkur am Morgenhimmel. Merkur geht gegen 6:40h morgens im Südosten auf und ist dann für bis zu 45 Minuten zu beobachten. Seine Helligkeit nimmt während der Sichtbarkeitsperiode täglich zu und erreicht am 30. September etwa -1,0m.