Astronomietag 2025: Witterungsbedingt abgesagt.
Partielle Sonnenfinsternis – Jupiter und seine Monde – roter Planet Mars
Am 29. März 2025 findet der Astronomietag statt, ein jährliches Ereignis, das von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. organisiert wird, um der Öffentlichkeit die Faszination des Sternenhimmels näherzubringen.
Ein besonderes Highlight dieses Tages ist eine partielle Sonnenfinsternis zur Mittagszeit, bei der im deutschen Sprachraum bis zu 22 % der Sonnenoberfläche vom Mond bedeckt werden.
Zu diesem Zweck laden wir Euch ab 10 Uhr in unsere Sternwarte ein.
Weitere Infos unter www.astronomietag.de.
Unser Programm für diesen Tag ist:
Ab 10 Uhr Sonnenbeobachtung mit unseren H-Alpha Teleskopen.
Ab ca. 11.30 beginnt die Partielle Sonnenfinsternis
Um 12.15 Uhr ist das Maximum mit 10% Bedeckung.
Um ca. 12.55 Uhr endet die Partielle Sonnenfinsternis
Achtung niemals ohne geeignete Filter in die Sonnen schauen. Wir bieten dazu mehrer Teleskope und Ferngläser zur Beobachtung an. Diese können Sie bei sachgemäßer Handhabung gefahrlos nutzen.
Sonnenfinsternisbrillen können bei uns erworben werden.
Ab 13 – 16 Uhr bieten wir aktivitäten für Kinder an.
- Basteln und Malen für Kinder (13-15 Uhr)
- Wandern auf dem Planetenwanderweg im Wildpark (bis 16 Uhr)
Ab 19.30 Uhr Vortrag: Der Mars – eine Entdeckungsgeschichte
Parallel dazu startet ab 20 Uhr unser Beobachtungsabend.
Comments are closed.