Am Freitag, den 3. Oktober 2014 ab 20:00h ist unsere Sternwarte im Wildpark Oberreith für einen Beobachtungsabend geöffnet. Zu sehen sind der Mond, die Planeten Saturn, Uranus und Neptun sowie viele Kugelsternhaufen, Galaxien und Gasnebel. Bei zweifelhaften Sichtbedingungen können Sie ab 19:00h unter der Telefonnummer 08073-9147161 erfragen, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet.

Die Sternwarte im Wildfreizeitpark Oberreith lädt für Freitag, 10.10.2014 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Zu beobachten sind der Mond, Kugelsternhaufen und die Sommersternbilder. Ob am Beobachtungsabend geeignete Sichtbedingungen herrschen, kann ab 19:00 Uhr unter der Telefonnummer 08073 9147 161 erfragt werden. Warme Kleidung und entsprechendes Schuhwerk werden dringend angeraten.

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt für Freitag, 14.11.2014 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Zu beobachten sind diesmal vor allem Deep-Sky-Objekte, d.h. Kugelsternhaufen, Nebel und Galaxien. Ob am Beobachtungsabend geeignete Sichtbedingungen herrschen, kann ab 19:00 Uhr unter der Telefonnummer 08073 9147 161 erfragt werden. Warme Kleidung und entsprechendes Schuhwerk werden dringend angeraten, da die Sternwarte […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt für Freitag, 13.3.2015 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Zu beobachten sind die Planeten Venus und Jupiter, dazu Kugelsternhaufen, Nebel und Galaxien. Ob am Beobachtungsabend geeignete Sichtbedingungen herrschen, kann ab 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 08073 9147 161 erfragt werden. Warme Kleidung und entsprechendes Schuhwerk werden dringend angeraten, da die […]

Am 21. März 2015 findet wieder der deutschlandweite Tag der Astronomie statt, diesmal erstmalig an 2 aufeinanderfolgenden Tagen. Am 20. März in den Vormittagsstunden gibt es ein besonderes astronomisches Ereignis: Um ca. 10:30 wird die Sonne zu 3/4 vom Neumond verfinstert und ist nur noch als grell leuchtende Sichel zu sehen. Das Himmelsschauspiel kann auf […]

Winter ade an der Sternwarte! Die Sternwarte Oberreith ist am kommenden Freitag, 10. April wieder für einen Beobachtungsabend geöffnet. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Stand der Gestirne erlaubt einen letzten Blick auf die Wintersternbilder mit dem prächtigen Orionnebel. Zudem stehen die Planeten Venus und Jupiter in günstiger Beobachtungsposition. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau […]

Am 24.04 findet ein Beobachtungsabend in der Sternwarte statt. Auf dem Programm stehen der Mond und Jupiter. Danach stehen die Galaxien des Frühjahrssternehimmels auf dem Programm. Beginn ist um 20.30. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die zu beobachtenden Himmelsobjekte und beantworten Fragen der Besucher. Für den Aufenthalt in der Sternwarte wird trotz […]

Am Freitag, 5. Juni 2015 findet ein Beobachtungsabend in der Sternwarte statt. Auf dem Programm stehen die Planeten Venus, Jupiter und Saturn, außerdem einige Galaxien des frühsommerlichen Sternhimmels. Beginn ist um 21:30. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die beobachteten Himmelsobjekte und beantworten Fragen der Besucher. Trotz des milden Frühlingswetters wird für den Aufenthalt […]

Am Freitag, 3. Juli 2015 findet ein öffentlicher Beobachtungsabend in der Solarstromsternwarte Oberreith statt. Auf dem Programm stehen die Planeten Venus, Jupiter und Saturn, außerdem der Mond und einige Galaxien des sommerlichen Sternhimmels. Beginn ist um 21:30. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die beobachteten Himmelsobjekte und beantworten Fragen der Besucher. Beachten Sie bitte, […]

Am Freitag, dem 17. Juli 2015 findet ein öffentlicher Beobachtungsabend in der Solarstromsternwarte Oberreith statt. Auf dem Programm stehen die Planeten Venus, Jupiter und Saturn, außerdem der Mond und Galaxien, Nebel und Sternhaufen des sommerlichen Sternhimmels. Beginn ist um 21:30h. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die beobachteten Himmelsobjekte und beantworten Fragen der Besucher. Beachten […]

Der Sommersternhimmel über der Sternwarte in Oberreit. Im Wildpark findet ein Grillabend statt, dazu öffnet ab 21.15 Uhr die Solarstromsternwarte ihre Pforten. Frisch gestärkt können Sie den sommerlichen Sternenhimmel bestaunen. Auf dem Programm stehen der Planet Saturn, Kugelsternhaufen und Planetarische Nebel. Wenn wir Glück haben, sehen Sie die eine oder andere Sternschnuppe über den Himmel huschen. Es […]

Am 22.08.2015 findet in der Sternwarte Traunstein wieder eine Führung statt. Wir als Astronomie im Chiemgau sind zwar nicht der Betreiber dieser Sternwarte, aber unsere Vereinsmitglieder Harald Eckstein und Christian Wagner betreuen die Sternwarte. Mehr zur Sternwarte: http://www.sternwarte-traunstein.de/ http://www.itv-chiemgau.de/cms/front_content.php?idart=323&width=1583  

Der Sommersternhimmel über der Sternwarte in Oberreith Im Wildpark findet ein Grillabend statt, dazu öffnet die Solarstromsternwarte ihre Pforten. Frisch gestärkt können Sie den sommerlichen Sternenhimmel bestaunen. Auf dem Programm stehen der Mond und der Planet Saturn, Kugelsternhaufen und Planetarische Nebel. Beginn ist um 21:15h. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die beobachteten Himmelsobjekte und […]

Am 21.09.2015 findet in der Sternwarte Traunstein wieder eine Führung statt. Wir als Astronomie im Chiemgau sind zwar nicht der Betreiber dieser Sternwarte, aber unsere Vereinsmitglieder Harald Eckstein und Christian Wagner betreuen die Sternwarte. Mehr zur Sternwarte: http://www.sternwarte-traunstein.de/ http://www.itv-chiemgau.de/cms/front_content.php?idart=323&width=1583  

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 24.09. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. http://jobst-rettenbach.de/                                                                                            http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Die vergessenen Planeten Am Freitag, den 2. Oktober 2015 findet auf der Solarstromsternwarte ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Auf dem Programm stehen diesmal die selten beobachteten und deshalb meist vergessenen Planeten des Sonnensystems, Uranus und Neptun. Wir werden auch versuchen, Pluto aufzufinden. Außerdem gibt es eine Reihe sehr schöner Sternhaufen, Galaxien und Doppelsterne zu bestaunen. Bitte […]

Die VHS Traunreut bietet einen Besuch der Heidenhain Sternwarte an, von unserem Vereinsmitglied Alfred Dufter veranstaltet. Besuch der Heidenhain Sternwarte Heidenhain produzierte bis in die 1970er Jahre Teleskope für den versierten Sternfreund bzw. Sternwarten. Heute befindet sich auf dem Parkhaus der Firma eine Sternwarte mit einem 300mm Maksutov Bowers Teleskop. Bei klarem Himmel beobachten Sie […]

Am 20.10.2015 findet in der Sternwarte Traunstein wieder eine Führung statt. Wir als Astronomie im Chiemgau sind zwar nicht der Betreiber dieser Sternwarte, aber unsere Vereinsmitglieder Harald Eckstein und Christian Wagner betreuen die Sternwarte. Mehr zur Sternwarte: http://www.sternwarte-traunstein.de/ http://www.itv-chiemgau.de/cms/front_content.php?idart=323&width=1583  

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 29.10. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. http://jobst-rettenbach.de/                                                                                            http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 29.10. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. http://jobst-rettenbach.de/                                                                                            http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Der geplante Beobachtungsabend wird leider wegen Hochnebel abgesagt.     Die vergessenen Planeten Am Freitag, den 30. Oktober 2015 findet auf der Solarstromsternwarte ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Auf dem Programm stehen diesmal die selten beobachteten und deshalb meist vergessenen Planeten des Sonnensystems, Uranus und Neptun. Wir werden auch versuchen, Pluto aufzufinden. Außerdem gibt es eine […]

Objekte des Herbststernenhimmels Die Solarstromsternwarte Oberreith öffnet am 6.11.2015 ab 19.30h ihre Pforten zu einem öffentlichen Beobachtungsabend. Auf dem Programm stehen offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und Planetarische Nebel. Es wird empfohlen, warme Kleidung und festes Schuhwerk mitzunehmen, da es jetzt schon ziemlich kalt wird in der Nacht. Ab 18.30 Uhr ist unter dem Infotelefon 08073-9147161 zu […]

Am 19.11.2015 findet in der Sternwarte Traunstein wieder eine Führung statt. Wir als Astronomie im Chiemgau sind zwar nicht der Betreiber dieser Sternwarte, aber unsere Vereinsmitglieder Harald Eckstein und Christian Wagner betreuen die Sternwarte. Mehr zur Sternwarte: http://www.sternwarte-traunstein.de/ http://www.itv-chiemgau.de/cms/front_content.php?idart=323&width=1583  

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 26.11. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. http://jobst-rettenbach.de/                                                                                            http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 26.11. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. http://jobst-rettenbach.de/                                                                                            http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, 29.1.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Im Rahmen dieses Beobachtungsabends findet eine Sternführung statt, bei der die eindrucksvollen Sternbilder des Winterhimmels erklärt werden. Danach beobachten wir mit dem großen Teleskop der Sternwarte die Highlights des Wintersternhimmels, etwa den Gasnebel M42 (Bild) im Sternbild Orion, die Plejaden oder […]

Am 19. März findet der deutschlandweite Tag der Astronomie 2016 statt. Der Astronomietag steht alljährlich unter einem anderen Motto, diesmal dreht sich alles um den Mond. Ab 14 Uhr bieten wir zunächst Sonnenbeobachtung in der Solarstromsternwarte Oberreith an. Um 18 Uhr hält Oskar Pircher einen Vortrag über den Mond. Anschließend laden wir Sie zu einer […]

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 24.03. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. http://jobst-rettenbach.de/                                                                                            http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Die Traunsteiner Sternwarte kann auf eine 100jährige Geschichte zurückblicken. Errichtet wurde sie von Dr. Dr. Emil Ehrensberger (1858 – 1940) zwischen 1912 und 1915. Heute ist sie im Besitz der Erzdiözese München und Freising, die das von Ehrensberger errichtete Gebäude in das Bildungshaus St. Ruprecht umfunktioniert hat. Die Sternwarte befindet sich auf dem Dach in […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, 29.4.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:30 Uhr. Im Rahmen dieses Beobachtungsabends findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Frühlingshimmels erklärt werden. Danach beobachten wir mit dem großen Teleskop der Sternwarte den Riesenplaneten Jupiter mit seinen Monden sowie zahlreiche Objekte des Frühlingshimmels. Ab 19:30 Uhr kann unter […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, 06.05.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:30 Uhr. Im Rahmen dieses Beobachtungsabends findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Frühlingshimmels erklärt werden. Danach beobachten wir mit dem großen Teleskop der Sternwarte den Riesenplaneten Jupiter mit seinen Monden sowie zahlreiche Objekte des Frühlingshimmels. Ab 19:30 Uhr kann unter […]

Am 9. Mai 2016 gibt es ein seltenes Himmelsereignis zu sehen: Der innerste Planet Merkur zieht direkt vor der leuchtenden Sonnenscheibe vorbei und ist dabei im Teleskop als winziger dunkler Punkt erkennbar. Dieses Ereignis wird als Durchgang oder Transit bezeichnet und kommt durchschnittlich nur einmal in 10 Jahren vor. Der Vorübergang des Merkur vor der Sonnenscheibe […]

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 16.06. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. http://jobst-rettenbach.de/                                                                                            http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 24.06.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 21:30 Uhr. Auf dem Programm stehen der Mond sowie die 3 großen Planeten Jupiter, Mars und Saturn, dazu Kugelsternhaufen und andere Deep-Sky-Objekte. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Frühsommerhimmels erklärt werden.

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 21.07. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Gasthaus Jobst in Rettenbach. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. http://jobst-rettenbach.de/                                                                                            http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Die Traunsteiner Sternwarte kann auf eine 100jährige Geschichte zurückblicken. Errichtet wurde sie von Dr. Dr. Emil Ehrensberger (1858 – 1940) zwischen 1912 und 1915. Heute ist sie im Besitz der Erzdiözese München und Freising, die das von Ehrensberger errichtete Gebäude in das Bildungshaus St. Ruprecht umfunktioniert hat. Die Sternwarte befindet sich auf dem Dach in […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 26.08.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist ca. um 21:00 Uhr. Zuvor können sich unsere Gäste beim Grillabend im Wildpark stärken. Auf dem Programm stehen die Planeten Mars und Saturn, danach Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und Gasnebel. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Sommerhimmels erklärt werden. […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 2.9.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist ca. um 21:00 Uhr. Zuvor können sich unsere Gäste beim Grillabend im Wildpark stärken. Auf dem Programm stehen die Planeten Mars und Saturn, danach Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und Gasnebel. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Sommerhimmels erklärt werden. […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 9. September 2016 zu einem öffentlichen Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 19:30h. Mond im Fokus Am kommenden Freitag, 09. September, steht der Mond im ersten Viertel. Dies ermöglicht besonders eindrucksvolle Beobachtungen der vielgestaltigen Mondoberfläche, weswegen die Solarstromsternwarte im Wildpark Oberreith an diesem Abend einen Beobachtungsabend mit Schwerpunkt aus […]

Die Traunsteiner Sternwarte kann auf eine 100jährige Geschichte zurückblicken. Errichtet wurde sie von Dr. Dr. Emil Ehrensberger (1858 – 1940) zwischen 1912 und 1915. Heute ist sie im Besitz der Erzdiözese München und Freising, die das von Ehrensberger errichtete Gebäude in das Bildungshaus St. Ruprecht umfunktioniert hat. Die Sternwarte befindet sich auf dem Dach in […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 30. September 2016 zu einem öffentlichen Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:00h. Auf dem Programm steht zunächst der Planet Mars, danach verschiedene Kugelsternhaufen, Gasnebel und Doppelsterne. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Herbststernhimmels erklärt werden. Ab 19:00 Uhr kann unter der Telefonnummer 08073 9147161 […]

Erleben Sie eine spannende Reise einmal quer durchs Weltall mit bloßem Auge, anschaulich und laiengerecht erklärt. Wo genau sind wir im All? Wie weit kann man mit bloßem Augen sehen? Was ist zu sehen? Was sind Sterne, wie werden sie geboren, wie sterben sie? Wie entstand alles und woher kommen wir Menschen? Wo findet man […]

Erlebt eine spannende Reise einmal quer durchs Weltall mit bloßem Auge, kindgerecht erklärt. Wo genau sind wir im All? Wie weit kann man mit bloßem Augen sehen? Was sind Sterne, wie werden sie geboren, wie sterben sie? Wie entstand alles und woher kommen wir Menschen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Falls […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr ihre Pforten und lädt am Freitag, den 30. Dezember 2016 zu einem öffentlichen Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 19:00h. Auf dem Programm stehen zunächst die Planeten Mars und Venus, danach verschiedene Kugelsternhaufen, Gasnebel und Doppelsterne des Winterhimmels. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die […]

Am 6. Januar 2017 (Hl. drei Könige) um 19:00h veranstaltet Astronomie im Chiemgau einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Der Stern von Bethlehem“ Was war der Stern von Bethlehem? Gab es ihn wirklich und was könnte er gewesen sein? Was könnten die Hl. Drei Könige am Himmel gesehen haben? Was sagt die moderne Astronomie dazu? Diesen Fragen […]

VHS Rosenheim Studium Regionale: Führung an der Sternwarte   Manfred Kliemke erklärt bei der Führung den Sternenhimmel und die mit bloßem Auge zu sehenden Sternbilder und Bewegungen am Himmel. Er zeigt spannende Objekte durch die Fernrohre der Sternwarte wie Planeten, Doppelsterne, Gasnebel, Kugelsternhaufen, Galaxien und vieles mehr. Treffpunkt ist das Dach des D-Gebäudes der Hochschule […]

Astronomietag am 25.03.2017: Sehenswertes an der Sonnenbahn   Im Mittelpunkt in diesem Jahr stehen Objekte entlang der Bahn der Sonne am Himmel, wie wir diese von der Erde aus sehen, der sogenannten Ekliptik. In der Nähe dieser gedachten Linie am Himmel halten sich nicht nur Planeten auf, es gibt viele weitere interessante Himmelsobjekte wie Sternhaufen zu entdecken. […]

In der Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 23. Juni ab 21:00 Uhr ein öffentlicher Beobachtungsabend mit dem Themenschwerpunkt Jupiter statt, dessen diesjähriges Zeitfenster für die Beobachtung sich dem Ende zuneigt. Der größte und älteste Planet des Sonnensystems zeigt interessante Wolkenstrukturen in seiner Atmosphäre. Ein Streifzug zu helleren Objekten des sommerlichen Sternenhimmels rundet den […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 25.08.2017 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist ca. um 21:00 Uhr. Zuvor können sich unsere Gäste beim Grillabend im Wildpark stärken. Auf dem Programm stehen zum Abschied der Beobachtungssaison tief im Westen der  Planet Jupiter und danach Saturn. Des weiteren stehen Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und Gasnebel auf dem […]

Erlebt eine spannende Reise einmal quer durchs Weltall mit bloßem Auge, kindgerecht erklärt. Wo genau sind wir im All? Wie weit kann man mit bloßem Augen sehen? Was sind Sterne, wie werden sie geboren, wie sterben sie? Wie entstand alles und woher kommen wir Menschen? Wo findet man sein Sternzeichen, wo die wichtigsten Sternbilder? Falls […]

In unserer ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 13. Oktober ab 19:00 Uhr ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Der frühe Beginn erlaubt nochmals die Beobachtung des Planeten Saturn, dessen Beobachtungsfenster für 2017 sich langsam schließt. Im weiteren Verlauf des Abends wird das Teleskop auf interessante Details der Milchstraße gerichtet, die in ihren Tiefen […]

An der Solarstromsternwarte im Wildpark Oberreith ist am Freitag, 20. Oktober ab 19:30 Uhr wieder ein öffentlicher Beobachtungsabend geplant, der von Mitgliedern des Vereins Astronomie im Chiemgau gestaltet wird. Verschiedene Arten von Himmelsobjekten wie Nebel, Sternhaufen und Galaxien versprechen einen abwechslungsreichen Streifzug durch den herbstlichen Himmel, zu dessen Ende Neptun, der äußerste Planet des Sonnensystems, […]

Am 26.10.2017 findet in der Sternwarte Traunstein eine öffentliche Führung statt. Die Sternwarte befindet sich im kirchlichen Bildungshaus St. Rupert in Traunstein und wird von unseren Vereinsmitgliedern Harald Eckstein und Christian Wagner betreut. Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei klarem Himmel wird die Kuppel geöffnet und Beobachtungen von Mond, Planeten und Deep […]

Erleben Sie eine spannende Reise einmal quer durchs Weltall mit bloßem Auge, anschaulich und laiengerecht erklärt. Wo genau sind wir im All? Wie weit kann man mit bloßem Augen sehen? Was ist zu sehen? Was sind Sterne, wie werden sie geboren, wie sterben sie? Wie entstand alles und woher kommen wir Menschen? Wo findet man […]

Am 23.11.2017 findet in der Sternwarte Traunstein eine öffentliche Führung statt. Die Sternwarte befindet sich im kirchlichen Bildungshaus St. Rupert in Traunstein und wird von unseren Vereinsmitgliedern Harald Eckstein und Christian Wagner betreut. Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei klarem Himmel wird die Kuppel geöffnet und Beobachtungen von Mond, Planeten und Deep […]

Treffen des Pertensteiner Astrostammtisches. Am Donnerstag, den 29.11. trifft sich der Pertensteiner Astrostammtisch im Cafe Bistro Lifestyle in Traunreut. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bei vorzüglichem Essen wird wieder „tief“ in die Sterne geguckt, die neusten Fotos und Beobachtungserlebnisse ausgetauscht. Herzlich willkommen sind auch Astrointeressierte und Neulinge. https://www.facebook.com/Caf%C3%A9-Lifestyle-144850848909422/ http://astrotom-traunreut.de/astrofreunde-pertenstein/

Vortragsreihe der Volkshochschulen Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Die 3 Volkshochschulen Haag in Oberbayern, Traunreut und Waldkraiburg laden gemeinsam mit dem Verein Astronomie im Chiemgau zu einer 6-teiligen astronomischen Vortragsreihe ein. Gehalten werden die Vorträge von 2 Mitgliedern des Vereins Astronomie im Chiemgau. Bei gutem Wetter findet im Anschluss an die Vorträge ein Beobachtungsabend […]

Bei dieser Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2018/19, die von den 3 Volkshochschulen Haag in Oberbayern, Traunreut und Waldkraiburg mit Unterstützung des Vereins AIC (Astronomie im Chiemgau e.V.) durchgeführt wird, soll der Einfluss der Astronomie auf die Entstehung unseres heutigen Weltbildes und die damit verbundenen intellektuellen Leistungen des beobachtenden, denkenden Menschen gewürdigt werden. Außerdem sollen Anreize gesetzt […]

In der ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 16: März ab 19:30 Uhr bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Es bietet sich unter anderem die Gelegenheit zur Beobachtung des Großen Orionnebels sowie des als „Eskimonebel“ bekannten Überrest eines Sternes. Einen prächtigen Anblick verspricht auch der Sternhaufen M 35 im Sternbild Zwillinge. […]

Astronomietag am 24.03.2018: Das geheime Leben der Sterne In diesem Jahr steht das Leben der Sterne im Fokus. Am Abendhimmel lassen sich anhand weniger Objekte die verschiedenen Stadien des Lebens der Sterne darstellen. Von der Geburtenstation M42 Orionnebel über die „Sternkindergärten“ M45 Plejaden bis hin zu den Planetarischen Nebeln M1 (Krebsnebel) als „Sternenleiche“. Astronomie im […]

Astronomietag am 24.03.2018: Das geheime Leben der Sterne In diesem Jahr steht das Leben der Sterne im Fokus. Am Abendhimmel lassen sich anhand weniger Objekte die verschiedenen Stadien des Lebens der Sterne darstellen. Von der Geburtenstation M42 Orionnebel über die „Sternkindergärten“ M45 Plejaden bis hin zu den Planetarischen Nebeln M1 (Krebsnebel) als „Sternenleiche“. Der Astronomie-Stammtisch […]

Oberreith In der ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 6: April ab 20:30 Uhr bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Es bietet sich unter anderem die Gelegenheit zur Beobachtung des Großen Orionnebels sowie des als „Eskimonebel“ bekannten Überrests eines Sternes. Des Weiteren stehen Sternhaufen und Galaxien auf dem Beobachtungsprogramm. Durch den […]

Oberreith        In der ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 20. April ab 20:30 Uhr bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Der erste Teil des Programmes ist der Beobachtung der schmalen Mondsichel gewidmet, im weiteren Verlauf wird das große Teleskop der Sternwarte auf verschiedene, dem freien Auge verborgene Himmelsobjekte gerichtet. Der Eintritt […]

An der Solarstromsternwarte im Wildpark Oberreith ist am Freitag, 25. Mai 2018 ab 21:00 Uhr wieder ein öffentlicher Beobachtungsabend geplant, der von Mitgliedern des Vereins Astronomie im Chiemgau gestaltet wird. Der Mond sowie die Planeten Venus und Jupiter sind die Attraktionen des Beobachtungsprogramms. Es wird dringend geraten, trotz sommerlicher Temperaturen warme Kleidung mitzubringen. Der Eintritt beträgt […]

Am Sonntag, den 1. Juli 2018, ab 13h, findet auf der Solarstromsternwarte Oberreith eine öffentliche Sonnenbeobachtung statt. Ausgestattet mit Spezialfiltern, erlauben unsere Sonnenteleskope einen gefahrlosen Blick auf unser Tagesgestirn. Zu sehen sind Sonnenflecken und Protuberanzen am Sonnenrand.  Vorsicht: Bitte niemals mit einem ungeschützten Teleskop oder Fernglas in die Sonne schauen, dies führt zu schweren Schädigungen […]

Am 27. Juli 2018 gibt es ein astronomisches Doppelereignis der Extraklasse zu sehen: Der Planet Mars steht in Opposition, und zugleich findet eine totale Mondfinsternis statt. Der Verein Astronomie im Chiemgau bietet dazu einen öffentlichen Beobachtungsabend auf dem Jugendzeltplatz Chieming an. Ab 20:30 werden auf dem Jugendzeltplatz Chieming / Tipidorf Venusberg mehrere Vereinsmitglieder von Astronomie […]

Am 27. Juli 2018 gibt es ein astronomisches Doppelereignis der Extraklasse zu sehen. An diesem Abend findet eine totale Mondfinsternis statt. Die totale Verfinsterung ist mit fast 2 Stunden sehr lang, da es sich um eine zentrale Finsternis handelt, d.h. der Mond durchquert den Schatten der Erde fast genau in der Mitte. Die Finsternis ist […]

In der Nacht vom Sonntag, den 12. auf Montag, den 13. August wird ab 22:00 Uhr das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet, im Volksmund auch bekannt als „Laurentiustränen“. Die Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen wird heuer nicht durch störendes Mondlicht beeinträchtigt, da der Mond gerade erst kurz nach der Neumondphase steht. Für alle, die dieses […]

Wir freuen uns, dass wir anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Solarstromsternwarte mit Josef Gaßner einen hochkarätigen Dozenten für einen Vortrag gewinnen konnten. Josef Gaßner ist aus Funk und Fernsehen bekannt. Zusammen mit Harald Lesch hat er das Buch „Urknall, Weltall und das Leben“ herausgegeben.  Zur Webseite von Josef Gaßner Ein erster Blick in unser Universum […]

Am 17.9.2018 ab 18h ist die Solarstromsternwarte Oberreith zu einem ungewöhnlichen Anlass geöffnet:  Der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen und die Grüne Jugend Mühldorf laden zu einem Gespräch mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Zukunft in Bayern: Digital, E-Mobil & Erneuerbar“ in das Wildparkstüberl im Wildfreizeitpark Oberreith ein. Zu dieser Veranstaltung haben sich Dieter Janecek, MdB, Dr. […]

In der Sternwarte Traunstein findet eine öffentliche Führung statt. Die Sternwarte befindet sich im kirchlichen Bildungshaus St. Rupert in Traunstein und wird von unseren Vereinsmitgliedern Harald Eckstein und Christian Wagner betreut. Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei klarem Himmel wird die Kuppel geöffnet und Beobachtungen von Mond, Planeten und Deep Sky-Objekten durchgeführt.   […]

Die Firma Heidenhain baute bis in die 1970er Jahre hochqualitative Teleskope. In der Sternwarte auf dem Dach des neuen Parkhauses zeigen wir davon einige Fernrohre mit 15 und 30 cm Durchmesser. Bei klarem Himmel beobachten wir auf dem Mond unzählige Krater und Berge, die Planeten Mars, Jupiter und den Ring-Planeten Saturn, sowie Sternbilder, Sternhaufen und […]

In der Sternwarte Traunstein findet am 18. Oktober 2018 eine öffentliche Führung statt. Die Sternwarte befindet sich im kirchlichen Bildungshaus St. Rupert in Traunstein und wird von unseren Vereinsmitgliedern Harald Eckstein und Christian Wagner betreut. Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei klarem Himmel wird die Kuppel geöffnet und Beobachtungen von Mond, Planeten […]

In der Sternwarte Traunstein findet am 15. November 2018 eine öffentliche Führung statt. Die Sternwarte befindet sich im kirchlichen Bildungshaus St. Rupert in Traunstein und wird von unseren Vereinsmitgliedern Harald Eckstein und Christian Wagner betreut. Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei klarem Himmel wird die Kuppel geöffnet und Beobachtungen von Mond, Planeten […]

Die Firma Heidenhain baute bis in die 1970er Jahre hochqualitative Teleskope. In der Sternwarte auf dem Dach des neuen Parkhauses zeigen wir davon einige Fernrohre mit 15 und 30 cm Durchmesser. Bei klarem Himmel beobachten wir auf dem Mond unzählige Krater und Berge, die Planeten Mars, Jupiter und den Ring-Planeten Saturn, sowie Sternbilder, Sternhaufen und […]

Das Weltall mit eigenen Augen sehen Die Welt der Sterne ist den meisten von uns unbekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel finden? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 30. März 2019 laden Sternwarten und Astronomievereine […]

In der Sternwarte Traunstein findet am 11.April 2019 eine öffentliche Führung statt. Die Sternwarte befindet sich im kirchlichen Bildungshaus St. Rupert in Traunstein und wird von Reinhard Hinterreiter bzw. Thomas Koch betreut. Bitte beachten Sie: Die Führungen können nur bei guter Witterung stattfinden. Bei schlechtem Wetter gibt es keine Führungen.

Nichts fasziniert den Menschen seit Jahrtausenden so sehr wie der Mond. Oft wurde er in Gedichten verehrt und in Liedern besungen. Die besondere Beziehung von Erde und Mond hat erst das Leben möglich gemacht. Deswegen lag es nahe, dass der Mensch irgendwann, sobald es ihm möglich sein würde, diesen Trabanten besucht.

Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Mondlandung läutet am 16. Juli 2019 eine partielle Mondfinsternis die „Festwoche“ ein. Apollo 11 startete vor genau 50 Jahren am 16. Juli 1969; die erste Landung von Menschen auf dem Mond erfolgte 5 Tage später, am 21. Juli 1969. 

Am 21. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond. In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 2019 jährt sich dieses denkwürdige Ereignis zum 50. Mal um 16.15 Uhr Im Cinewood in Waldkraiburg findet nochmals eine Sondervorstellung des Films Apollo 11 statt. 10, 9, 8, 7, …. Der Countdown läuft, setzten Sie sich in […]

Streifzug durch den Himmel Am Freitag, 09. August 2019 findet in der Solarstromsternwarte Oberreith ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Wegen der sommerlichen Tageslänge beginnt die Beobachtung erst um 21.00 Uhr. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, sich beim Grillabend im Wildpark zu stärken. Zu Beginn steht der Mond als Beobachtungsobjekt auf dem Programm, gefolgt von Jupiter und […]

In der Sternwarte Traunstein findet am 12. August 2019 eine öffentliche Führung statt. Die Sternwarte befindet sich im kirchlichen Bildungshaus St. Rupert in Traunstein und wird von Reinhard Hinterreiter bzw. Thomas Koch betreut. Bitte beachten Sie: Die Führungen können nur bei guter Witterung stattfinden. Bei schlechtem Wetter gibt es keine Führungen. Der Eintritt zur Führung […]

Diese Vortragsreihe kann wegen zu geringer Beteiligung leider nicht stattfinden und wird abgesagt. Wir werden die Reihe zu gegebener Zeit erneut anbieten. Wir beginnen mit einem Blick in prähistorische Zeit. Es gab noch keine Schrift und dem Vordringen der Landwirtschaft war die Beobachtung des Himmels als einzigem zuverlässigen Zeitmesser unabdingbar geworden für deren Erfolg. Die […]

Am 11. November 2019 gibt es ein seltenes Himmelsereignis zu sehen: Der innerste Planet Merkur zieht direkt vor der leuchtenden Sonnenscheibe vorbei und ist dabei im Teleskop als winziger dunkler Punkt erkennbar. Dieses Ereignis wird als Durchgang oder Transit bezeichnet. Der letzte Transit hat im Mai 2016 stattgefunden, durchschnittlich ereignet sich ein Transit einmal alle […]

Die Firma Heidenhain baute bis in die 1970er Jahre hochqualitative Teleskope. In der Sternwarte auf dem Dach des neuen Parkhauses zeigen wir davon einige Fernrohre mit 15 und 30 cm Durchmesser. Bei klarem Himmel beobachten wir auf dem Mond unzählige Krater und Berge, den Planeten Venus, sowie Sternbilder, Sternhaufen und Galaxien. Wichtig: Toilette noch daheim […]

Bei dieser Veranstaltungsreihe, die vom AiC (Astronomie im Chiemgau e. V.) durchgeführt wird, soll versucht werden, die Bedeutung der Astronomie für die Entstehung unseres heutigen Weltbildes und die damit verbundenen intellektuellen Leistungen der daran Beteiligten zu würdigen. Außerdem sollen Anreize gesetzt werden, selbstkritisch zu beobachten und den Himmel sowie die Erscheinungen dort mit Hilfe der […]

Die Venus – unser Schwesterplanet Am 6.3. ab 19 Uhr findet ein Vortrags – und Beobachtungsabend statt. „Die Venus – unser Schwesterplanet“ lautet der Titel des Vortrags am Freitag. Nach einem kurzen Ausflug in die griechische Mythologie wird zunächst die Beobachtbarkeit der Venus mit bloßem Auge besprochen. Anschließend wird erläutert, wie die faszinierenden Eigenschaften unseres […]

Venus, Mond und die sieben Schwestern Pressemitteilung der Vereinigung der Sternfreunde e.V. Der Deutschlandweite Astronomietag wurde abgesagt und auf den 24.10. verschoben. Das Weltall mit eigenen Augen sehen Die Welt der Sterne ist den meisten von uns unbekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich […]

Am 17.09.2020 findet das erste Mal die Earth Night statt. Moment, es gibt doch schon eine Earth Hour, das stimmt. Dieses Jahr fand sie am 28. März statt. An diesem Tag sollte auch der Astronomietag stattfinden, der aber wegen der Corona-Pandemie auf den 24.Oktober verschoben wurde. Natürlich werden wir daran teilnehmen, wenn möglich.

Zwischen dem 9. und dem 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet, die meisten am Morgen des 12. August. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Die Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen wird heuer nicht durch störendes Mondlicht beeinträchtigt, da der Mond noch vor dem ersten Viertel steht und zur besten […]

Zwischen dem 9. und dem 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet, die meisten am Morgen des 12. August. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 13. im Wildpark Sternschnuppen beobachten. Bevor es dunkel wird könnt ihr euch beim Grillabend für die Beobachtungsnacht […]

  Zwischen dem 9. und dem 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet, die meisten am Morgen des 12. August. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 13. im Wildpark Sternschnuppen beobachten. Bevor es dunkel wird könnt ihr euch beim Grillabend für die […]

  In der Nacht vom 12. auf den 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 12. August im Wildpark Sternschnuppen beobachten. Bevor es dunkel wird könnt ihr euch beim Grillabend für die Beobachtungsnacht stärken.

 Der Abend ist aktuell Ausgebucht. Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 01.10.2021 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Auf dem Programm stehen die  Planeten Saturn und Jupiter. Des weiteren stehen Kugelsternhaufen, Planetarischenebel und Gasnebel auf dem Programm. Ab 19 Uhr kann unter der Telefonnummer 08073 9147161 erfragt werden, ob der Beobachtungsabend […]

Astronomie im Zweistromland Auf Grund mangelnder Nachfrage wurde dieser Abend abgesagt. Die weiteren Abend bleiben im Angebot. Bei Bedarf wird der Abend zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Hier liegen die Ursprünge unserer heutigen Astronomie. Die Unterscheidung zwischen Astronomie und Astrologie gab es noch nicht. In jener Zeit wurden unter anderem die Fundamente für unseren heutigen […]

In der Sternwarte Traunstein findet am 10. März 2022 wieder eine öffentliche Führung statt. Die Sternwarte befindet sich im kirchlichen Bildungshaus St. Rupert in Traunstein und wird von Reinhard Hinterreiter bzw. Thomas Koch betreut.   Bitte beachten Sie: Es gilt FFP2 Maskenpflicht im gesamten Gebäude. Die Führungen können nur bei guter Witterung stattfinden. Bei schlechtem […]

Die Sonne zeigt derzeit eine anhaltend hohe Aktivität. Astronomen meinen damit Veränderungen im Magnetfeld der Sonne, die zu Sonnenflecken und Gasausbrüchen führen. Die Solarstomsternwarte wird am Sonntag, 15. Mai 2022 ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet sein, um Besuchern und Besucherinnen des Wildfreizeitparks in Oberreith die Beobachtung dieser Erscheinungen zu ermöglichen. Zum Einsazu kommen […]

In der Zeit vom 18.-27.06.  sind in den Morgenstunden die Planeten Saturn, Jupiter, Mars und Venus mit dem bloßen Auge im Südosten-Osten zu beobachten. Stellt euch den Wecker auf 3:45 und schnappt euch ein Fernglas. In dieser Zeit wandert der Mond durch die Planetenreihe. Beginnend bei Saturn bewegt er sich an Jupiter und Mars vorbei […]

  In der Nacht vom 12. auf den 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 12. August im Wildpark Sternschnuppen beobachten. Bevor es dunkel wird könnt ihr euch beim Grillabend für die Beobachtungsnacht stärken.

Vom Sonnensystem zu den Galaxien Die Solarstromsternwarte Oberreith veranstaltet am Freitag, 02.09.2022 ab 19:30 Uhr einen öffentlichen Beobachtungsabend. Beginnend vom Mond, dessen Kraterlandschaft noch in der beginnenden Dämmerung beobachtet werden kann, führt das Beobachtungsprogramm über die Planeten Jupiter und Saturn zu den Gasnebeln und Sternhaufen der Milchstraße und darüber hinaus bis zu entfernten Galaxien. Neben […]

Kursnummer: P1060 Info: Überlieferung, Erfahrung und Wissen bestimmten die Vorstellung der Menschen von ihrer Umwelt. Die Kenntnis ihrer Weltbilder lässt uns in die Vorstellungswelt unserer Ahnen eintauchen. Mitzubringen/Materialien: warme Kleidung. Bei klarer Witterung haben Sie die Gelegenheit, durch das 60 cm-Spiegelteleskop der Sternwarte den Himmel zu beobachten.

Kursnummer: P1059 Info: Die Firma Heidenhain baute bis in die 1970er Jahre hochqualitative Teleskope. In der Sternwarte auf dem Dach des neuen Parkhauses zeigen wir davon einige Fernrohre mit 15 und 30 cm Durchmesser. Bei klarem Himmel beobachten wir auf dem Mond unzählige Krater und Berge, die Planeten Saturn und Jupiter, sowie Sternbilder, Sternhaufen und […]

Am Samstag, den 1. Oktober, feiern wir den Tag der Astronomie an unserer Solarsternwarte in Oberreith mit Angeboten für Groß und Klein.   Programm: 14 Uhr: Möglichkeit zur Sonnenbeobachtung durch unser Sonnenteleskop.   16 Uhr: Preisverleihung unseres 1. Malwettbewerbs Nachmittags: Mal- und Bastelstation, Glitzer-Tattoos   19 Uhr: Vortrag „Jupiter“ (Udi Spiegel) Sichtbarkeit des Planeten, Mythologie, […]

Kursnummer: P1060B Info: Mit dem Urknall hat sich das All gebildet und begann sich auszudehnen. Dabei bildeten sich aus der anfänglichen Masse-Gleichverteilung einzelne Zentren, in denen sich Sterne bilden konnten. Dieser Vortrag ist Teil der 7-teiligen Veranstaltungsreihe, die vom AiC (Astronomie im Chiemgau e.V.) durchgeführt wird.

Am Dienstag, 25. Oktober 2022 wird in ganz Deutschland um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein. Aus diesem Anlass bietet die Solarstromsternwarte für die Besucher des Wildparks Oberreith ab 11:00 Uhr die Gelegenheit zur sicheren Beobachtung der Sonnenfinsternis. Zur Verfügung stehen das Leitfernrohr der Sternwarte sowie Feldstecher, die allesamt durch spezielle Dämpfungsfilter geschützt […]

Kursnummer: P1060C Info: Die Entfernungen im Kosmos sind viel größer als das Vorstellungsvermögen des Menschen. Dennoch ist es gelungen, Verfahren zu entwickeln, die – ganz nach einer Leiter – den Zugang zu den kosmischen Größenordnungen und deren Abschätzung erlauben. Was sich dahinter verbirgt ist Gegenstand dieses Vortrages.

Der Komet C2022/E3 ZTF, über den Medien bereits auch als „Neandertal-Komet“ berichtet haben, befindet sich nun in guter Beobachtungsposition. Aufgrund der günstigen Wetterprognose bietet die Solarstromsternwarte im Wildfreizeitpark Oberreith am Sonntag, 29.01.2023 zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr die Gelegenheit, diesen Kometen zu beobachten. Die Sternwarte hält hierfür einige Feldstecher bereit und wird den Besuchern […]

Info: In diesem bebilderten Vortrag wird eine Reihe von aktuell am Himmel stehenden Sternbildern des winterlichen Himmels vorgestellt. So lernen Sie deren Gestalt kennen, wo sie am Himmel zu finden sind und welchen mythologischen Hintergrund die Namen der Sternbilder haben. Sie erfahren Wissenswertes über die Eigenschaften markanter Sterne, welche Himmelsobjekte sich in den einzelnen Sternbildern […]

Auf der Sternwarte Rosenheim findet am 8. Mai 2023 um 22:00h eine öffentliche Führung statt. Die sichtbaren Sternbilder und Himmelsobjekte werden gezeigt und erläutert und mit den Instrumenten der Sternwarte beobachtet.  Die Führung findet nur bei guten Sichtverhältnissen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte betreten Sie das Gebäude D durch den Eingang an der […]

Auf der Sternwarte Rosenheim findet am 22. Mai 2023 um 22:00h eine öffentliche Führung statt. Die sichtbaren Sternbilder und Himmelsobjekte werden gezeigt und erläutert und mit den Instrumenten der Sternwarte beobachtet.  Die Führung findet nur bei guten Sichtverhältnissen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte betreten Sie das Gebäude D durch den Eingang an der […]

Am Donnerstag, den 25.05.2023 besucht uns die mehrfach ausgezeichnete Mobile Sternwarte, die sich auf einer Deutschland-Tour befindet. Diese von Jugendlichen gebaute Sternwarte bietet die Möglichkeit, die Faszination für Technik und Astronomie zu wecken. Betrieben wird das Ganze von der Jugendgruppe der Bodensee-Sternwarte. https://www.spektrum.de/pdf/01-2023-076-077-astroszene-ramots-projekt/2079528?file

Streifzug durch den Himmel Am Freitag, 9. Juni 2023 finden in der Solarstromsternwarte Oberreith ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Wegen der sommerlichen Tageslänge beginnt die Beobachtung erst um 22:00 Uhr. Zuvor können sich unsere Besucher im Wildpark beim Grillabend ab 18 bis 21 Uhr stärken. Zu Beginn steht die Venus als Beobachtungsobjekt auf dem Programm, gefolgt […]

In der Sternwarte Traunstein findet am 22. September 2023 eine                                öffentliche Führung statt. Bei klarem Himmel öffnen wir die Kuppel und führen Sie mit unserem großen Teleskop in die Schätze des Sternenhimmels ein, wie Mond, Planeten, Gasnebel, Galaxien und Sternhaufen.

Auf der Sternwarte Rosenheim findet ab dem 9. Oktober 2023 jeden Montag um 20:30h bei klarem Himmel eine öffentliche Führung statt. Die sichtbaren Sternbilder und Himmelsobjekte werden gezeigt und erläutert und mit den Instrumenten der Sternwarte beobachtet.  Die Führung findet nur bei guten Sichtverhältnissen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte betreten Sie das Gebäude […]

In einer klaren Spätsommernacht zeichnet sich unter einem dunklen Himmel das Band der Milchstraße ab. Wir blicken im Sternbild Schütze in Richtung des Zentrums unserer Milchstraße. Sie zieht durch die Sternbilder Adler, Schwan und Schütze, deren Gestalt und deren mythologischen Hintergrund Sie an diesem Abend kennenlernen werden. Verschiedene Arten von Gasnebeln und Sternhaufen werden Ihnen […]

Der Planet Saturn fasziniert mit seinem Ring die Menschen, seit diese Teleskope in den Himmel richten. Die Sonde „Cassini“ hat den Planten besucht und die Möglichkeiten der Erkundung erweitert. Seitdem erstreckt sich die Faszination auch auf die zahlreichen Monde von Saturn, nicht zuletzt auf Enceladus, dessen Fontänen aus Wasserdampf auf flüssiges Wasser im Inneren schließen […]

Am Samstag, den 28.10.2023 findet der Astronomietag 2023 statt. Zudem gibt es am gleichen Abend eine partielle Mondfinsternis zu sehen. Die Sternwarte Rosenheim ist zu diesem Anlass geöffnet. Bei guten Sichtverhältnissen wird ab 19:30h eine Sonderführung auf der Sternwarte angeboten. Es werden die Planeten Saturn und Jupiter beobachtet und ab 21:30 die Mondfinsternis verfolgt. Der […]

In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine gedankliche Reise zu den Neutronensternen. Diese Überreste von explodierten Sternen gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Allgemeinverständlich wird geschildert, wie sie entdeckt wurden und heute mit modernen Methoden erforscht werden, wie sie entstehen und welche unvorstellbaren Eigenschaften sie haben.

Zu unserem 25 jährigen Vereinsjubiläum konnten wir mit Dr. Michael Rappenglück eine hochkarätigen Dozenten vom Chiemgau Impakt gewinnen. Chiemgau-Impakt: Kosmische Brocken und irdische Relikte – Faszinierende Forschungsergebnisse rund um ein bayerisches Meteoritenkrater-Streufeld ‚Chiemgau-Impakt‘ bezeichnet den Einschlag eines Kometen/Planetoiden und die Erzeugung eines großen Meteoritenkraterstreufeldes in Südostbayern in der Bronze-/Eisenzeit.

Matti Häberlein, Ralf Ehrenwinkler, Airbus (Ottobrunn bei München): „Die Reise von NIRSpec mit dem Webb-Weltraumteleskop zum L2 Orbit und die nächsten Teleskopgenerationen“ Das James Webb Space Telescope (JWST), die Nachfolgemission des Hubble-Weltraumteleskops (HST), versprach einen Quantensprung in der Erforschung des Weltraums im Infrarotbereich. Eines der vier Instrumente auf dieser Mission, der Near InfraRed Spectrograph (NIRSpec), wurde […]

Die auf zwei Abende angelegte Vortragsreihe richtet sich an Personen, die Interesse daran haben, Himmelsobjekte mit eigenen Instrumenten selbst zu beobachten. Es kommt nicht darauf an, ob ein Instrument bereits vorhanden ist oder eventuell erst erworben werden soll.

Über das Weltraumteleskop „Webb“ und die Bilder, die es von fernen Galaxien liefert, wird häufig in den Medien berichtet. Weitgehend unbeachtet blieb bisher die Mission des europäischen Satelliten mit der Bezeichnung Gaia, der seit Jahren äußerst erfolgreich die Position und die Bewegung von Milliarden von Sternen in noch nie dagewesener Genauigkeit vermisst.

Komet am Abendhimmel – Ringplanet Saturn – Mond bei den Plejaden Ein gut beobachtbarer, auffällig heller Komet steht ganz oben auf der Wunschliste von Amateuren und Astronomiebegeisterten weltweit. Noch steht nicht fest, ob der Anfang 2023 entdeckte Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) die in ihn gesetzten Hoffnungen auch erfüllen wird – ein guter Kandidat ist er […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith öffnet für ihre Besucher das Fenster zum Universum. Die Solarstromsternwarte Oberreith veranstaltet am Freitag, 29.11.2024 ab 20:00 Uhr einen öffentlichen Beobachtungsabend. Beginnend mit einem Überlick über den Sternenhimmel im Herbst/Winter führen wir Sie hinaus ins Universum. Auf dem Programm stehen der Mond, Saturn, Jupiter und Deepsky-Objekte. Besuchern wird geraten, warme Kleidung zu […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen