Dez. 24

Sternwarte Oberreith – Sterne selbst beobachten Worauf es beim Einstieg in die Amateurastronomie ankommt Teil 2


Termin Details


Die auf zwei Abende angelegte Vortragsreihe richtet sich an Personen, die Interesse daran haben, Himmelsobjekte mit eigenen Instrumenten selbst zu beobachten. Es kommt nicht darauf an, ob ein Instrument bereits vorhanden ist oder eventuell erst erworben werden soll.

Am ersten Abend werden die Grundlagen vermittelt, um sich am Himmel zurecht zu finden. Diese umfassen die Kenntnis der himmlischen Koordinatensysteme und ihrer Elemente sowie den Umgang mit Hilfsmitteln wie Sternkarten oder Planetariumsprogrammen.

Der zweite Abend beinhaltet die Funktionsweise der wichtigsten handelsüblichen Teleskope und ihrer Montierungen. Des weiteren erhalten Sie Tipps zur Beobachtung verschiedener Himmelsobjekte, angefangen von Sonne, Mond und Planeten bis hin zu fernen Galaxien. Zu diesem Abend können auch bereits vorhandene eigene Teleskope mitgebracht werden.

Je nach Witterungslage sind auch praktische Übungen an den Vortragsabenden oder an einem noch zu vereinbarenden zusätzlichen Abend vorgesehen.

Treffpunkt: jeweils 19.30 Uhr, Eingang Gaststätte im Wildpark Oberreith, Oberreith 6 a
83567 Unterreit. Die Vorträge finden bei jeder Witterung statt, die Durchführung der Beobachtung ist witterungsabhängig.

https://www.vhs-traunreut.de/programm/kurs/Sternwarte-Oberreith-Sterne-selbst-beobachten-Worauf-es-beim-Einstie/S1060

https://www.vhs-wasserburg.de/kurssuche/kurs/Sternwarte-Oberreith-Sterne-selbst-beobachten-Teil-1/241-1035

 

Comments are closed.

Astronomie im Chiemgau e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.