Feb. 1

VHS Traunreut: Astronomische Weltbilder im Vergleich – Ptolemäus, Kopernikus und Brahe


Termin Details


Nikolaus Kopernikus (1473 – 1543) verlegte in seinem astronomischen Weltbild die Sonne in den Mittelpunkt des Universums und ließ die Planeten um sie kreisen. Dieser Schritt und die Veröffentlichung seiner Ideen wird als „Kopernikanische Revolution“ bezeichnet. Sein heliozentrisches Modell beendete die 1.500-jährige Gültigkeit des ptolemäischen Weltbildes, das die Erde im Mittelpunkt sah und somit geozentrisch geprägt war. Doch wie funktionierten diese Systeme eigentlich und auf welche ideengeschichtlichen Wurzeln griffen sie zurück? Gab es noch andere Alternativen zum ptolemäischen Geozentrismus? Wie „modern“ war das kopernikanische System wirklich?

Dozent: Martin Schneider

Kursgebühr: 7€

Web: Volkshochschule Traunreut

Comments are closed.

Astronomie im Chiemgau e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.