Am Abend des 11. Juni 2016 steht der zunehmende Mond nahe beim Planeten Jupiter am westlichen Himmel. Der Mond ist kurz vor dem ersten Viertel, Jupiter hat seine Opposition schon einige Zeit hinter sich. Gegen 23h wird der geringste Abstand erreicht. Etwa eine Woche später trifft der Mond auf die beiden Planeten Mars und Saturn.

Am Abend des 17. Juni 2016 begegnet der Mond den beiden hellen Planeten Mars und Saturn. Zusammen mit Antares, dem ebenfalls sehr hellen Hauptstern des Sternbilds Skorpion, bilden sie ein Viereck, das unübersehbar am südlichen Himmel steht. Beide Planeten haben gerade ihre Opposition hinter sich, der Mond ist fast voll, daher ist die Gruppierung die […]

Am 1. Januar kann man Richtung Südwesten drei Planeten beobachten. Der hellste von ihnen ist die Venus, der Abendstern. Darüber als rötlicher Stern mit 1mag Helligkeit ist Mars noch zu erwischen. Knapp neben Mars befindet sich Neptun, der mit einem kleineren Teleskop als feines grün-bläuliches Scheibchen wahrgenommen werden kann. Die Helligkeit beträgt knapp 8mag. Tief […]

Am 14.3.2017 um ca. 20.30h gehen Mond und Jupiter im Osten auf und bilden einen imposanten Anblick. Der Mond nähert sich gegen 21 Uhr dem Jupiter bis auf ca. 2° an.

Am 27. Juli 2018 gibt es ein astronomisches Doppelereignis der Extraklasse zu sehen. An diesem Abend findet eine totale Mondfinsternis statt. Die totale Verfinsterung ist mit fast 2 Stunden sehr lang, da es sich um eine zentrale Finsternis handelt, d.h. der Mond durchquert den Schatten der Erde fast genau in der Mitte. Die Finsternis ist […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen