Mit der Apollo 11-Mission, deren Astronauten als erste Menschen die Mondoberfläche betraten, hatte der „Wettlauf ins All“ zwischen den USA und der UdSSR seinen Höhepunkt erreicht. Sechs weitere bemannte NASA-Missionen folgten, dann wurde das Programm 1972 eingestellt. Das wissenschaftliche Interesse am Erdtrabanten schien zu sinken. Doch gibt es in jüngster Zeit erneut verstärkte Aktivitäten zur […]
„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit.“ Mit diesen Worten kommentierte der US-Astronaut Neil Armstrong sein Betreten der Mondoberfläche am 20. Juli 1969. Vorausgegangen war jedoch ein regelrechter „Wettlauf ins All“, den die USA und die Sowjetunion vor dem Hintergrund ideologischer Auseinandersetzungen und des Kalten Krieges führten. Der […]
Nichts fasziniert den Menschen seit Jahrtausenden so sehr wie der Mond. Oft wurde er in Gedichten verehrt und in Liedern besungen. Die besondere Beziehung von Erde und Mond hat erst das Leben möglich gemacht. Deswegen lag es nahe, dass der Mensch irgendwann, sobald es ihm möglich sein würde, diesen Trabanten besucht.
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Mondlandung läutet am 16. Juli 2019 eine partielle Mondfinsternis die „Festwoche“ ein. Apollo 11 startete vor genau 50 Jahren am 16. Juli 1969; die erste Landung von Menschen auf dem Mond erfolgte 5 Tage später, am 21. Juli 1969.
Am 21. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond. In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 2019 jährt sich dieses denkwürdige Ereignis zum 50. Mal um 16.15 Uhr Im Cinewood in Waldkraiburg findet nochmals eine Sondervorstellung des Films Apollo 11 statt. 10, 9, 8, 7, …. Der Countdown läuft, setzten Sie sich in […]