Am Freitag, den 3. Oktober 2014 ab 20:00h ist unsere Sternwarte im Wildpark Oberreith für einen Beobachtungsabend geöffnet. Zu sehen sind der Mond, die Planeten Saturn, Uranus und Neptun sowie viele Kugelsternhaufen, Galaxien und Gasnebel. Bei zweifelhaften Sichtbedingungen können Sie ab 19:00h unter der Telefonnummer 08073-9147161 erfragen, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet.

Die Sternwarte im Wildfreizeitpark Oberreith lädt für Freitag, 10.10.2014 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Zu beobachten sind der Mond, Kugelsternhaufen und die Sommersternbilder. Ob am Beobachtungsabend geeignete Sichtbedingungen herrschen, kann ab 19:00 Uhr unter der Telefonnummer 08073 9147 161 erfragt werden. Warme Kleidung und entsprechendes Schuhwerk werden dringend angeraten.

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt für Freitag, 14.11.2014 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Zu beobachten sind diesmal vor allem Deep-Sky-Objekte, d.h. Kugelsternhaufen, Nebel und Galaxien. Ob am Beobachtungsabend geeignete Sichtbedingungen herrschen, kann ab 19:00 Uhr unter der Telefonnummer 08073 9147 161 erfragt werden. Warme Kleidung und entsprechendes Schuhwerk werden dringend angeraten, da die Sternwarte […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt für Freitag, 13.3.2015 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Zu beobachten sind die Planeten Venus und Jupiter, dazu Kugelsternhaufen, Nebel und Galaxien. Ob am Beobachtungsabend geeignete Sichtbedingungen herrschen, kann ab 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 08073 9147 161 erfragt werden. Warme Kleidung und entsprechendes Schuhwerk werden dringend angeraten, da die […]

Am 21. März 2015 findet wieder der deutschlandweite Tag der Astronomie statt, diesmal erstmalig an 2 aufeinanderfolgenden Tagen. Am 20. März in den Vormittagsstunden gibt es ein besonderes astronomisches Ereignis: Um ca. 10:30 wird die Sonne zu 3/4 vom Neumond verfinstert und ist nur noch als grell leuchtende Sichel zu sehen. Das Himmelsschauspiel kann auf […]

Winter ade an der Sternwarte! Die Sternwarte Oberreith ist am kommenden Freitag, 10. April wieder für einen Beobachtungsabend geöffnet. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Stand der Gestirne erlaubt einen letzten Blick auf die Wintersternbilder mit dem prächtigen Orionnebel. Zudem stehen die Planeten Venus und Jupiter in günstiger Beobachtungsposition. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau […]

Am Freitag, 5. Juni 2015 findet ein Beobachtungsabend in der Sternwarte statt. Auf dem Programm stehen die Planeten Venus, Jupiter und Saturn, außerdem einige Galaxien des frühsommerlichen Sternhimmels. Beginn ist um 21:30. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die beobachteten Himmelsobjekte und beantworten Fragen der Besucher. Trotz des milden Frühlingswetters wird für den Aufenthalt […]

Am Freitag, 3. Juli 2015 findet ein öffentlicher Beobachtungsabend in der Solarstromsternwarte Oberreith statt. Auf dem Programm stehen die Planeten Venus, Jupiter und Saturn, außerdem der Mond und einige Galaxien des sommerlichen Sternhimmels. Beginn ist um 21:30. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die beobachteten Himmelsobjekte und beantworten Fragen der Besucher. Beachten Sie bitte, […]

Am Freitag, dem 17. Juli 2015 findet ein öffentlicher Beobachtungsabend in der Solarstromsternwarte Oberreith statt. Auf dem Programm stehen die Planeten Venus, Jupiter und Saturn, außerdem der Mond und Galaxien, Nebel und Sternhaufen des sommerlichen Sternhimmels. Beginn ist um 21:30h. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die beobachteten Himmelsobjekte und beantworten Fragen der Besucher. Beachten […]

Der Sommersternhimmel über der Sternwarte in Oberreit. Im Wildpark findet ein Grillabend statt, dazu öffnet ab 21.15 Uhr die Solarstromsternwarte ihre Pforten. Frisch gestärkt können Sie den sommerlichen Sternenhimmel bestaunen. Auf dem Programm stehen der Planet Saturn, Kugelsternhaufen und Planetarische Nebel. Wenn wir Glück haben, sehen Sie die eine oder andere Sternschnuppe über den Himmel huschen. Es […]

Der Sommersternhimmel über der Sternwarte in Oberreith Im Wildpark findet ein Grillabend statt, dazu öffnet die Solarstromsternwarte ihre Pforten. Frisch gestärkt können Sie den sommerlichen Sternenhimmel bestaunen. Auf dem Programm stehen der Mond und der Planet Saturn, Kugelsternhaufen und Planetarische Nebel. Beginn ist um 21:15h. Mitglieder des Vereins Astronomie im Chiemgau informieren über die beobachteten Himmelsobjekte und […]

Die vergessenen Planeten Am Freitag, den 2. Oktober 2015 findet auf der Solarstromsternwarte ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Auf dem Programm stehen diesmal die selten beobachteten und deshalb meist vergessenen Planeten des Sonnensystems, Uranus und Neptun. Wir werden auch versuchen, Pluto aufzufinden. Außerdem gibt es eine Reihe sehr schöner Sternhaufen, Galaxien und Doppelsterne zu bestaunen. Bitte […]

Der geplante Beobachtungsabend wird leider wegen Hochnebel abgesagt.     Die vergessenen Planeten Am Freitag, den 30. Oktober 2015 findet auf der Solarstromsternwarte ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Auf dem Programm stehen diesmal die selten beobachteten und deshalb meist vergessenen Planeten des Sonnensystems, Uranus und Neptun. Wir werden auch versuchen, Pluto aufzufinden. Außerdem gibt es eine […]

Objekte des Herbststernenhimmels Die Solarstromsternwarte Oberreith öffnet am 6.11.2015 ab 19.30h ihre Pforten zu einem öffentlichen Beobachtungsabend. Auf dem Programm stehen offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und Planetarische Nebel. Es wird empfohlen, warme Kleidung und festes Schuhwerk mitzunehmen, da es jetzt schon ziemlich kalt wird in der Nacht. Ab 18.30 Uhr ist unter dem Infotelefon 08073-9147161 zu […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, 29.1.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Im Rahmen dieses Beobachtungsabends findet eine Sternführung statt, bei der die eindrucksvollen Sternbilder des Winterhimmels erklärt werden. Danach beobachten wir mit dem großen Teleskop der Sternwarte die Highlights des Wintersternhimmels, etwa den Gasnebel M42 (Bild) im Sternbild Orion, die Plejaden oder […]

Am 19. März findet der deutschlandweite Tag der Astronomie 2016 statt. Der Astronomietag steht alljährlich unter einem anderen Motto, diesmal dreht sich alles um den Mond. Ab 14 Uhr bieten wir zunächst Sonnenbeobachtung in der Solarstromsternwarte Oberreith an. Um 18 Uhr hält Oskar Pircher einen Vortrag über den Mond. Anschließend laden wir Sie zu einer […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, 29.4.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:30 Uhr. Im Rahmen dieses Beobachtungsabends findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Frühlingshimmels erklärt werden. Danach beobachten wir mit dem großen Teleskop der Sternwarte den Riesenplaneten Jupiter mit seinen Monden sowie zahlreiche Objekte des Frühlingshimmels. Ab 19:30 Uhr kann unter […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, 06.05.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:30 Uhr. Im Rahmen dieses Beobachtungsabends findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Frühlingshimmels erklärt werden. Danach beobachten wir mit dem großen Teleskop der Sternwarte den Riesenplaneten Jupiter mit seinen Monden sowie zahlreiche Objekte des Frühlingshimmels. Ab 19:30 Uhr kann unter […]

Am 9. Mai 2016 gibt es ein seltenes Himmelsereignis zu sehen: Der innerste Planet Merkur zieht direkt vor der leuchtenden Sonnenscheibe vorbei und ist dabei im Teleskop als winziger dunkler Punkt erkennbar. Dieses Ereignis wird als Durchgang oder Transit bezeichnet und kommt durchschnittlich nur einmal in 10 Jahren vor. Der Vorübergang des Merkur vor der Sonnenscheibe […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 24.06.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 21:30 Uhr. Auf dem Programm stehen der Mond sowie die 3 großen Planeten Jupiter, Mars und Saturn, dazu Kugelsternhaufen und andere Deep-Sky-Objekte. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Frühsommerhimmels erklärt werden.

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 26.08.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist ca. um 21:00 Uhr. Zuvor können sich unsere Gäste beim Grillabend im Wildpark stärken. Auf dem Programm stehen die Planeten Mars und Saturn, danach Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und Gasnebel. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Sommerhimmels erklärt werden. […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 2.9.2016 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist ca. um 21:00 Uhr. Zuvor können sich unsere Gäste beim Grillabend im Wildpark stärken. Auf dem Programm stehen die Planeten Mars und Saturn, danach Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und Gasnebel. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Sommerhimmels erklärt werden. […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 9. September 2016 zu einem öffentlichen Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 19:30h. Mond im Fokus Am kommenden Freitag, 09. September, steht der Mond im ersten Viertel. Dies ermöglicht besonders eindrucksvolle Beobachtungen der vielgestaltigen Mondoberfläche, weswegen die Solarstromsternwarte im Wildpark Oberreith an diesem Abend einen Beobachtungsabend mit Schwerpunkt aus […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 30. September 2016 zu einem öffentlichen Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 20:00h. Auf dem Programm steht zunächst der Planet Mars, danach verschiedene Kugelsternhaufen, Gasnebel und Doppelsterne. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die Sternbilder des Herbststernhimmels erklärt werden. Ab 19:00 Uhr kann unter der Telefonnummer 08073 9147161 […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr ihre Pforten und lädt am Freitag, den 30. Dezember 2016 zu einem öffentlichen Beobachtungsabend ein. Beginn ist um 19:00h. Auf dem Programm stehen zunächst die Planeten Mars und Venus, danach verschiedene Kugelsternhaufen, Gasnebel und Doppelsterne des Winterhimmels. Außerdem findet eine Sternführung statt, bei der die […]

Astronomietag am 25.03.2017: Sehenswertes an der Sonnenbahn   Im Mittelpunkt in diesem Jahr stehen Objekte entlang der Bahn der Sonne am Himmel, wie wir diese von der Erde aus sehen, der sogenannten Ekliptik. In der Nähe dieser gedachten Linie am Himmel halten sich nicht nur Planeten auf, es gibt viele weitere interessante Himmelsobjekte wie Sternhaufen zu entdecken. […]

In der Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 23. Juni ab 21:00 Uhr ein öffentlicher Beobachtungsabend mit dem Themenschwerpunkt Jupiter statt, dessen diesjähriges Zeitfenster für die Beobachtung sich dem Ende zuneigt. Der größte und älteste Planet des Sonnensystems zeigt interessante Wolkenstrukturen in seiner Atmosphäre. Ein Streifzug zu helleren Objekten des sommerlichen Sternenhimmels rundet den […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith lädt am Freitag, den 25.08.2017 zu einem Beobachtungsabend ein. Beginn ist ca. um 21:00 Uhr. Zuvor können sich unsere Gäste beim Grillabend im Wildpark stärken. Auf dem Programm stehen zum Abschied der Beobachtungssaison tief im Westen der  Planet Jupiter und danach Saturn. Des weiteren stehen Kugelsternhaufen, Planetarische Nebel und Gasnebel auf dem […]

In unserer ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 13. Oktober ab 19:00 Uhr ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Der frühe Beginn erlaubt nochmals die Beobachtung des Planeten Saturn, dessen Beobachtungsfenster für 2017 sich langsam schließt. Im weiteren Verlauf des Abends wird das Teleskop auf interessante Details der Milchstraße gerichtet, die in ihren Tiefen […]

An der Solarstromsternwarte im Wildpark Oberreith ist am Freitag, 20. Oktober ab 19:30 Uhr wieder ein öffentlicher Beobachtungsabend geplant, der von Mitgliedern des Vereins Astronomie im Chiemgau gestaltet wird. Verschiedene Arten von Himmelsobjekten wie Nebel, Sternhaufen und Galaxien versprechen einen abwechslungsreichen Streifzug durch den herbstlichen Himmel, zu dessen Ende Neptun, der äußerste Planet des Sonnensystems, […]

In der ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 16: März ab 19:30 Uhr bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Es bietet sich unter anderem die Gelegenheit zur Beobachtung des Großen Orionnebels sowie des als „Eskimonebel“ bekannten Überrest eines Sternes. Einen prächtigen Anblick verspricht auch der Sternhaufen M 35 im Sternbild Zwillinge. […]

Astronomietag am 24.03.2018: Das geheime Leben der Sterne In diesem Jahr steht das Leben der Sterne im Fokus. Am Abendhimmel lassen sich anhand weniger Objekte die verschiedenen Stadien des Lebens der Sterne darstellen. Von der Geburtenstation M42 Orionnebel über die „Sternkindergärten“ M45 Plejaden bis hin zu den Planetarischen Nebeln M1 (Krebsnebel) als „Sternenleiche“. Astronomie im […]

An der Solarstromsternwarte im Wildpark Oberreith ist am Freitag, 25. Mai 2018 ab 21:00 Uhr wieder ein öffentlicher Beobachtungsabend geplant, der von Mitgliedern des Vereins Astronomie im Chiemgau gestaltet wird. Der Mond sowie die Planeten Venus und Jupiter sind die Attraktionen des Beobachtungsprogramms. Es wird dringend geraten, trotz sommerlicher Temperaturen warme Kleidung mitzubringen. Der Eintritt beträgt […]

Am Sonntag, den 1. Juli 2018, ab 13h, findet auf der Solarstromsternwarte Oberreith eine öffentliche Sonnenbeobachtung statt. Ausgestattet mit Spezialfiltern, erlauben unsere Sonnenteleskope einen gefahrlosen Blick auf unser Tagesgestirn. Zu sehen sind Sonnenflecken und Protuberanzen am Sonnenrand.  Vorsicht: Bitte niemals mit einem ungeschützten Teleskop oder Fernglas in die Sonne schauen, dies führt zu schweren Schädigungen […]

Der Mond und Planeten im Fokus Oberreith In der ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 20. Juli ab 21:00 Uhr bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Zu beobachten sind derzeit der zunehmende Mond sowie die Planeten Venus, Jupiter und Saturn. Der Eintritt beträgt 4,– €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren […]

Am 27. Juli 2018 gibt es ein astronomisches Doppelereignis der Extraklasse zu sehen. An diesem Abend findet eine totale Mondfinsternis statt. Die totale Verfinsterung ist mit fast 2 Stunden sehr lang, da es sich um eine zentrale Finsternis handelt, d.h. der Mond durchquert den Schatten der Erde fast genau in der Mitte. Die Finsternis ist […]

Oberreith        In der ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 3. August ab 21:00 Uhr bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Zu beobachten sind derzeit die Planeten Venus, Jupiter und Saturn und Mars. Der Eintritt beträgt 4,– €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 1,– €. Unter der Telefonnummer 08073 9147161 ist […]

In der Nacht vom Sonntag, den 12. auf Montag, den 13. August wird ab 22:00 Uhr das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet, im Volksmund auch bekannt als „Laurentiustränen“. Die Beobachtung der Perseiden-Sternschnuppen wird heuer nicht durch störendes Mondlicht beeinträchtigt, da der Mond gerade erst kurz nach der Neumondphase steht. Für alle, die dieses […]

Am 17.9.2018 ab 18h ist die Solarstromsternwarte Oberreith zu einem ungewöhnlichen Anlass geöffnet:  Der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen und die Grüne Jugend Mühldorf laden zu einem Gespräch mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Zukunft in Bayern: Digital, E-Mobil & Erneuerbar“ in das Wildparkstüberl im Wildfreizeitpark Oberreith ein. Zu dieser Veranstaltung haben sich Dieter Janecek, MdB, Dr. […]

Zum Mars und weiter Oberreith An der Solarstromsternwarte im Wildpark Oberreith ist am Freitag, 12. Oktober ab 19:30 Uhr wieder ein öffentlicher Beobachtungsabend geplant, der von Mitgliedern des Vereins Astronomie im Chiemgau gestaltet wird. Mars, unser roter Nachbar im Weltalls dominert nun den Abendhimmel. Da sich der Staubsturm auf dem Mars zwischenzeitlich gelegt hat, bietet […]

Das Infotelefon der Solarstromsternwarte (08073 914 7161) ist derzeit leider nicht erreichbar. Wegen der bevorstehenden Abschaltung von ISDN durch die Telekom stellen wir unser Telefon derzeit auf einen anderen Anbieter um. Bei der Portierung der Rufnummer hat es leider Verzögerungen gegeben; wann diese behoben sein werden, ist im Moment nicht abzusehen. Bis das Infotelefon wieder unter […]

Das Weltall mit eigenen Augen sehen Die Welt der Sterne ist den meisten von uns unbekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich mein „Sternzeichen“ auch am Himmel finden? Welcher der vielen Sterne ist vielleicht ein Planet? Am 30. März 2019 laden Sternwarten und Astronomievereine […]

Oberreith        In der ehrenamtlich betreuten Solarstrom-Sternwarte im Wildpark Oberreith findet am Freitag, 24. Mai ab 21:30 Uhr bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Der Eintritt beträgt 4,– €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 1,– €. Unter der Telefonnummer 08073 9147161 ist ab ca. 1 Stunde vor Beginn des Beobachtungsabends zu erfahren, ob die […]

Streifzug durch den Himmel Am Freitag, 7. Juni 2019 finden in der Solarstromsternwarte Oberreith ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Wegen der sommerlichen Tageslänge beginnt die Beobachtung erst um 22:00 Uhr. Zu Beginn steht der Mond als Beobachtungsobjekt auf dem Programm, gefolgt von eimem Kugelsternhaufen. Mit zunehmender Dunkelheit werden noch einige Galaxien sichtbar. Es wird dringend geraten, […]

Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Mondlandung läutet am 16. Juli 2019 eine partielle Mondfinsternis die „Festwoche“ ein. Apollo 11 startete vor genau 50 Jahren am 16. Juli 1969; die erste Landung von Menschen auf dem Mond erfolgte 5 Tage später, am 21. Juli 1969. 

Am 21. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond. In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 2019 jährt sich dieses denkwürdige Ereignis zum 50. Mal um 16.15 Uhr Im Cinewood in Waldkraiburg findet nochmals eine Sondervorstellung des Films Apollo 11 statt. 10, 9, 8, 7, …. Der Countdown läuft, setzten Sie sich in […]

Streifzug durch den Himmel Am Freitag, 09. August 2019 findet in der Solarstromsternwarte Oberreith ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Wegen der sommerlichen Tageslänge beginnt die Beobachtung erst um 21.00 Uhr. Zuvor haben Sie die Möglichkeit, sich beim Grillabend im Wildpark zu stärken. Zu Beginn steht der Mond als Beobachtungsobjekt auf dem Programm, gefolgt von Jupiter und […]

Pracht der Milchstraße Am Freitag, 18. Oktober 2019 findet in der Solarstromsternwarte Oberreith bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Aufgrund der kürzeren Tageslänge kann die Beobachtung bereits um 19:30 Uhr beginnen. Derzeit steht die Milchstraße in voller Pracht im Südwesten und günstig für die Beobachtung der in ihr verborgenen Sternhaufen und Gasnebel. Besuchern wird […]

Pracht der Milchstraße – zweiter Versuch Am Freitag, 25. Oktober 2019 findet in der Solarstromsternwarte Oberreith bei guter Witterung ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Aufgrund der kürzeren Tageslänge kann die Beobachtung bereits um 19:30 Uhr beginnen. Derzeit steht die Milchstraße in voller Pracht im Südwesten und günstig für die Beobachtung der in ihr verborgenen Sternhaufen und […]

Am 11. November 2019 gibt es ein seltenes Himmelsereignis zu sehen: Der innerste Planet Merkur zieht direkt vor der leuchtenden Sonnenscheibe vorbei und ist dabei im Teleskop als winziger dunkler Punkt erkennbar. Dieses Ereignis wird als Durchgang oder Transit bezeichnet. Der letzte Transit hat im Mai 2016 stattgefunden, durchschnittlich ereignet sich ein Transit einmal alle […]

Die Venus – unser Schwesterplanet Am 6.3. ab 19 Uhr findet ein Vortrags – und Beobachtungsabend statt. „Die Venus – unser Schwesterplanet“ lautet der Titel des Vortrags am Freitag. Nach einem kurzen Ausflug in die griechische Mythologie wird zunächst die Beobachtbarkeit der Venus mit bloßem Auge besprochen. Anschließend wird erläutert, wie die faszinierenden Eigenschaften unseres […]

Venus, Mond und die sieben Schwestern Pressemitteilung der Vereinigung der Sternfreunde e.V. Der Deutschlandweite Astronomietag wurde abgesagt und auf den 24.10. verschoben. Das Weltall mit eigenen Augen sehen Die Welt der Sterne ist den meisten von uns unbekannt. Vom Großen Wagen hat jeder schon einmal gehört, doch wo findet man ihn? Und kann ich eigentlich […]

  In der Nacht vom 12. auf den 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 12. August im Wildpark Sternschnuppen beobachten. Bevor es dunkel wird könnt ihr euch beim Grillabend für die Beobachtungsnacht stärken.

Die Sonne zeigt derzeit eine anhaltend hohe Aktivität. Astronomen meinen damit Veränderungen im Magnetfeld der Sonne, die zu Sonnenflecken und Gasausbrüchen führen. Die Solarstomsternwarte wird am Sonntag, 15. Mai 2022 ab 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet sein, um Besuchern und Besucherinnen des Wildfreizeitparks in Oberreith die Beobachtung dieser Erscheinungen zu ermöglichen. Zum Einsazu kommen […]

  In der Nacht vom 12. auf den 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 12. August im Wildpark Sternschnuppen beobachten. Bevor es dunkel wird könnt ihr euch beim Grillabend für die Beobachtungsnacht stärken.

Vom Sonnensystem zu den Galaxien Die Solarstromsternwarte Oberreith veranstaltet am Freitag, 02.09.2022 ab 19:30 Uhr einen öffentlichen Beobachtungsabend. Beginnend vom Mond, dessen Kraterlandschaft noch in der beginnenden Dämmerung beobachtet werden kann, führt das Beobachtungsprogramm über die Planeten Jupiter und Saturn zu den Gasnebeln und Sternhaufen der Milchstraße und darüber hinaus bis zu entfernten Galaxien. Neben […]

Kursnummer: P1060 Info: Überlieferung, Erfahrung und Wissen bestimmten die Vorstellung der Menschen von ihrer Umwelt. Die Kenntnis ihrer Weltbilder lässt uns in die Vorstellungswelt unserer Ahnen eintauchen. Mitzubringen/Materialien: warme Kleidung. Bei klarer Witterung haben Sie die Gelegenheit, durch das 60 cm-Spiegelteleskop der Sternwarte den Himmel zu beobachten.

Am Samstag, den 1. Oktober, feiern wir den Tag der Astronomie an unserer Solarsternwarte in Oberreith mit Angeboten für Groß und Klein.   Programm: 14 Uhr: Möglichkeit zur Sonnenbeobachtung durch unser Sonnenteleskop.   16 Uhr: Preisverleihung unseres 1. Malwettbewerbs Nachmittags: Mal- und Bastelstation, Glitzer-Tattoos   19 Uhr: Vortrag „Jupiter“ (Udi Spiegel) Sichtbarkeit des Planeten, Mythologie, […]

Am Dienstag, 25. Oktober 2022 wird in ganz Deutschland um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein. Aus diesem Anlass bietet die Solarstromsternwarte für die Besucher des Wildparks Oberreith ab 11:00 Uhr die Gelegenheit zur sicheren Beobachtung der Sonnenfinsternis. Zur Verfügung stehen das Leitfernrohr der Sternwarte sowie Feldstecher, die allesamt durch spezielle Dämpfungsfilter geschützt […]

Der Komet C2022/E3 ZTF, über den Medien bereits auch als „Neandertal-Komet“ berichtet haben, befindet sich nun in guter Beobachtungsposition. Aufgrund der günstigen Wetterprognose bietet die Solarstromsternwarte im Wildfreizeitpark Oberreith am Sonntag, 29.01.2023 zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr die Gelegenheit, diesen Kometen zu beobachten. Die Sternwarte hält hierfür einige Feldstecher bereit und wird den Besuchern […]

Am Donnerstag, den 25.05.2023 besucht uns die mehrfach ausgezeichnete Mobile Sternwarte, die sich auf einer Deutschland-Tour befindet. Diese von Jugendlichen gebaute Sternwarte bietet die Möglichkeit, die Faszination für Technik und Astronomie zu wecken. Betrieben wird das Ganze von der Jugendgruppe der Bodensee-Sternwarte. https://www.spektrum.de/pdf/01-2023-076-077-astroszene-ramots-projekt/2079528?file

Streifzug durch den Himmel Am Freitag, 9. Juni 2023 finden in der Solarstromsternwarte Oberreith ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Wegen der sommerlichen Tageslänge beginnt die Beobachtung erst um 22:00 Uhr. Zuvor können sich unsere Besucher im Wildpark beim Grillabend ab 18 bis 21 Uhr stärken. Zu Beginn steht die Venus als Beobachtungsobjekt auf dem Programm, gefolgt […]

Am Wochenende vom 11. auf den 13. August wird das diesjährige Maximum des Meteorschauers der Perseiden erwartet. Im Volksmund sind die Perseiden auch bekannt als „Laurentiustränen“. Gemeinsam wollen nun am Freitag den 11. August , einen Tag vor dem Maximum im Wildpark Sternschnuppen beobachten. Bevor es dunkel wird könnt ihr euch beim Grillabend für die […]

Die Solarstromsternwarte Oberreith öffnet für ihre Besucher das Fenster zum Universum. Die Solarstromsternwarte Oberreith veranstaltet am Freitag, 29.11.2024 ab 20:00 Uhr einen öffentlichen Beobachtungsabend. Beginnend mit einem Überlick über den Sternenhimmel im Herbst/Winter führen wir Sie hinaus ins Universum. Auf dem Programm stehen der Mond, Saturn, Jupiter und Deepsky-Objekte. Besuchern wird geraten, warme Kleidung zu […]

Partielle Sonnenfinsternis – Jupiter und seine Monde – roter Planet Mars Am 29. März 2025 findet der Astronomietag statt, ein jährliches Ereignis, das von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. organisiert wird, um der Öffentlichkeit die Faszination des Sternenhimmels näherzubringen. Ein besonderes Highlight dieses Tages ist eine partielle Sonnenfinsternis zur Mittagszeit, bei der im deutschen Sprachraum […]

Astronomie im Chiemgau e.V.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.