Vereinstreffen in Oberreith
Am Dienstag, dem 10. Oktober 2014 findet das monatliche Vereinstreffen statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith.
Am Dienstag, dem 10. Oktober 2014 findet das monatliche Vereinstreffen statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith.
Am Dienstag, dem 11. November 2014 findet das monatliche Vereinstreffen statt. Beginn ist um 19:00 Uhr im hinteren Wildparkstüberl in Oberreith. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es sind auch Nicht-Vereinsmitglieder willkommen. Programm: Termin Absprache für das Neujahrsessen. Vorschlag: 03.01.2015 oder 09.01.2015 wieder in der Traditionsgaststätte Kraimoos Astronomietag 2015 Kurzer Vortrag zu unserem Vereinsausflug am […]
Am 09.12.2014 findet unser letzter Vereinstreff für dieses Jahr statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Auf euer Kommen freut sich Astronomie im Chiemgau e.V.
Am 13.1.2015 findet unser erster Vereinstreff im neuen Jahr statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 10.2.2015 findet unser nächster Vereinstreff statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 10.3.2015 findet unser nächster Vereinstreff statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Dozent: Martin Schneider, M. A. Die äußeren Planeten des Sonnensystems Der Bereich der „inneren“ Planeten wird durch den Asteroidengürtel begrenzt. Es schließen sich die sogenannten Gasriesen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun an. Sie bieten Astronomen und Planetenforschern eine faszinierende Welt aus Gas, Eis, Ringen und einer Vielzahl von Monden. Auf einigen ihrer Monde könnten sogar Voraussetzungen für Leben existieren. […]
Am 14.4.2015 findet unser nächster Vereinstreff statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 12.5.2015 findet unser nächster Vereinstreff statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 9.6.2015 findet unser Vereinstreff im Monat Juni statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 14.7.2015 findet unser Vereinstreff im Monat Juli statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 11.8.2015 findet unser Vereinstreff im Monat August statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 8.9.2015 findet unser Vereinstreff im Monat September statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am Freitag, den 25.9.2015 bietet Astronomie im Chiemgau einen öffentlichen Vortragsabend an. Thema ist Pluto, der frühere 9. Planet des Sonnensystems. Am 14. Juli 2015 ist zum ersten Mal überhaupt eine Raumsonde von der Erde an diesem bis dahin praktisch unbekannten fernen Himmelskörper vorbeigeflogen und hat spektakuläre Aufnahmen zur Erde übermittelt. Wir erfahren Wissenswertes über […]
Am 13.10.2015 findet unser Vereinstreff im Monat Oktober statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 10.11.2015 findet unser Vereinstreff im Monat November statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! [qrcode] [print-me]
Am 8.12.2015 findet unser letzter Vereinstreff in diesem Jahr statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im Wildparkstüberl in Oberreith. Für warmes Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Am 9. Februar 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Februar statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 8. März 2016 findet die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen des Vereins Astronomie im Chiemgau statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte, zumal heute Jupiter in Opposition […]
Am 12. April 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat April statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 10. Mai 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Mai statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 14. Juni 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Juni statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter und die helle Sommernacht erlauben, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 12. Juli 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Juli statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter und die helle Sommernacht erlauben, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 9. August 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat August statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 13. September 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat September statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 11. Oktober 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Oktober statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 8. November 2016 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat November statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 13. Dezember 2016 findet unser letztes Vereinstreffen in diesem Jahr statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 14. Februar 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Februar statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. An diesem Abend hält unsere Vereinsmitglied Crelier Sabine einen kleinen Vortrag über die Astronomie bei […]
Am 14. März 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat März statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 11. April 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat April statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 9. Mai 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Mai statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 13. Juni 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Juni statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 11. Juli 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Juli statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 8. August 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat August statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 12. September 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat September statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 10. Oktober 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Oktober statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 14. November 2017 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat November statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 12. Dezember 2017 findet unser letzes Vereinstreffen im Jahre 2017 statt. Im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier wollen wir auf das vergangene Jahr zurückschauen. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch […]
Am 9. Januar 2018 findet unser erstes Vereinstreffen im neuen Jahr statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 13. Februar 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Februar statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Vortragsreihe der Volkshochschulen Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Die 3 Volkshochschulen Haag in Oberbayern, Traunreut und Waldkraiburg laden gemeinsam mit dem Verein Astronomie im Chiemgau zu einer 6-teiligen astronomischen Vortragsreihe ein. Gehalten werden die Vorträge von 2 Mitgliedern des Vereins Astronomie im Chiemgau. Bei gutem Wetter findet im Anschluss an die Vorträge ein Beobachtungsabend […]
Bei dieser Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2018/19, die von den 3 Volkshochschulen Haag in Oberbayern, Traunreut und Waldkraiburg mit Unterstützung des Vereins AIC (Astronomie im Chiemgau e.V.) durchgeführt wird, soll der Einfluss der Astronomie auf die Entstehung unseres heutigen Weltbildes und die damit verbundenen intellektuellen Leistungen des beobachtenden, denkenden Menschen gewürdigt werden. Außerdem sollen Anreize gesetzt […]
Am 13. März 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat März statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 10. April 2018 findet unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018 statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 8. Mai 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Mai statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 12. Juni 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Juni statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 10. Juli 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Juli statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 14. August 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat August statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns, dass wir anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Solarstromsternwarte mit Josef Gaßner einen hochkarätigen Dozenten für einen Vortrag gewinnen konnten. Josef Gaßner ist aus Funk und Fernsehen bekannt. Zusammen mit Harald Lesch hat er das Buch „Urknall, Weltall und das Leben“ herausgegeben. Zur Webseite von Josef Gaßner Ein erster Blick in unser Universum […]
Am 11. September 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat September statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 9. Oktober 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Oktober statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 13. November 2018 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat November statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 11. Dezember 2018 findet unser letzes Vereinstreffen im Jahre 2018 statt. Zum Abschluss des Jahres gibt es einen interessanten Vortrag. Thema: Fullerene – Ein Kapitel der Astrochemie Beginnend mit der radioastronomischen Detektion außergewöhnlicher, kohlenstoffhaltiger Moleküle in den 70er Jahren gehen wir den Bemühungen nach, diese Verbindungen unter Laborbedingungen zu synthetisieren. Die Versuche führten letztlich zur […]
Am 28.12.2018 um 20Uhr veranstaltet Astronomie im Chiemgau einen öffentlichen Vortrag zum Thema „Der Stern von Bethlehem“ Was war der Stern von Bethlehem? Gab es ihn wirklich und was könnte er gewesen sein? Was könnten die Hl. Drei Könige am Himmel gesehen haben? Was sagt die moderne Astronomie dazu?
Am 12. Februar 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Februar statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Traunreut, Haag und Waldkraiburg bieten wir zum erstenmal Praktische Himmelsbeobachtung für Einsteiger an.
Am 12. März 2019 findet beim Vereinstreffen im Monat März unsere Jahreshauptversammlung statt. Auf dem Programm stehen Neuwahlen der Vorstandschaft. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen! […]
Am 9. April 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat April statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 14. Mai 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Mai statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 11. Juni 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Juni statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 9. Juli 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Juli statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 13. August 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat August statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 10. September 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat September statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 8. Oktober 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat Oktober statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Diese Vortragsreihe kann wegen zu geringer Beteiligung leider nicht stattfinden und wird abgesagt. Wir werden die Reihe zu gegebener Zeit erneut anbieten. Wir beginnen mit einem Blick in prähistorische Zeit. Es gab noch keine Schrift und dem Vordringen der Landwirtschaft war die Beobachtung des Himmels als einzigem zuverlässigen Zeitmesser unabdingbar geworden für deren Erfolg. Die […]
Am 12. November 2019 findet unser reguläres Vereinstreffen im Monat November statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen!
Am 10. Dezember 2019 findet unser letzes Vereinstreffen im Jahre 2019 statt. Im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier wollen wir auf das vergangene Jahr zurückschauen. Treffpunkt ist das Wildparkstüberl in Oberreith, Beginn um 19h. Für warmes Essen und Getränke ist gesorgt. Falls es das Wetter erlaubt, gehen wir anschließend noch auf die Sternwarte. Alle Interessierten, auch […]
Jeweils am zweiten Dienstag jedes Monats um 19.00h findet das reguläre Monatstreffen unseres Vereins statt. Je nach Jahreszeit und aktuellen astronomischen Ereignissen gibt es kurze Vorträge, Vorstellungen selbst aufgenommener Bilder und Diskussionen über alles, was in Astronomie, Raumfahrt und Wissenschaft vor sich geht. Veranstaltungen des Vereins wie Astronomietage oder öffentliche Beobachtungen werden geplant, und mitgebrachte […]
Jeweils am zweiten Dienstag jedes Monats um 19.00h findet das reguläre Monatstreffen unseres Vereins statt. Ab dem 10.05. finden unsere Vereinsabende wieder statt. Bitte beachtet auch weiterhin die Vorsichtsmaßnahmen. Wir empfehlen natürlich eine FFP2 Maske. Wenn das Wetter mitspielt werden wir uns im Biergarten treffen.
Auf Grund der aktuellen Lage werden unsere Vereinsabend wieder ausgesetzt. Diese finden ab November wieder online statt. Dies gilt bis die Lage sich wieder entspannt hat. Am zweiten Dienstag im Monat findet immer unser reguläres Onlinevereinstreffen statt. Treffpunkt ist das Wildparkstüberlin Oberreith, Beginn um 19h. Je nach Jahreszeit und aktuellen astronomischen Ereignissen gibt es kurze […]
Jeweils am zweiten Dienstag jedes Monats um 19.00h findet das reguläre Monatstreffen unseres Vereins statt. Wegen der aktuellen Corona-Lage in den Landkreisen Mühldorf, Altötting, Traunstein und Rosenheim haben wir beschlossen, alle Präsenzveranstaltungen b.a.w. auszusetzen. Obwohl Vereinsabende unter 2G bzw. 3G+ Bedingungen möglich wären, sehen wir es als geboten an, bis zur Entspannung der epidemischen Lage […]
Bei dieser Veranstaltungsreihe, die vom AiC (Astronomie im Chiemgau e. V.) durchgeführt wird, soll versucht werden, die Bedeutung der Astronomie für die Entstehung unseres heutigen Weltbildes und die damit verbundenen intellektuellen Leistungen der daran Beteiligten zu würdigen. Außerdem sollen Anreize gesetzt werden, selbstkritisch zu beobachten und den Himmel sowie die Erscheinungen dort mit Hilfe der […]
Kursnummer: P1060A Info: Unsere Vorfahren kannten nur die Beobachtung mit bloßem Auge. Ihre Techniken zur Orientierung am Himmel dienen uns heute noch, um uns zurecht zu finden: Man denke nur an die Sternbilder „Großer Bär“ oder „Orion“ und fast alle anderen.
Kursnummer: P1060B Info: Mit dem Urknall hat sich das All gebildet und begann sich auszudehnen. Dabei bildeten sich aus der anfänglichen Masse-Gleichverteilung einzelne Zentren, in denen sich Sterne bilden konnten. Dieser Vortrag ist Teil der 7-teiligen Veranstaltungsreihe, die vom AiC (Astronomie im Chiemgau e.V.) durchgeführt wird.
Kursnummer: P1060C Info: Die Entfernungen im Kosmos sind viel größer als das Vorstellungsvermögen des Menschen. Dennoch ist es gelungen, Verfahren zu entwickeln, die – ganz nach einer Leiter – den Zugang zu den kosmischen Größenordnungen und deren Abschätzung erlauben. Was sich dahinter verbirgt ist Gegenstand dieses Vortrages.
Kursnummer: P1060D Info: Unsere Zeitmessung orientiert sich an der Umdrehung der Erde um ihre Achse (Tag und Nacht) sowie am Lauf der Erde um die Sonne (Jahreszeiten, Datum). Warum das so ist, ist Gegenstand dieses Vortrages.
Kursnummer: P1060E Info: Die Diskussion über die Wechselwirkung der drei Himmelskörper untereinander rufen nicht nur Ebbe und Flut hervor, auch gegenseitige Verdunkelungen und die Existenz der sogenannten Lagrangepunkte gehören zu den Auswirkungen.
Kursnummer: P1060F Info: Viele sind sich sicher, dass es zum Stern von Bethlehem nichts Neues mehr zu sagen gibt, aber warten wir den Vortrag ab. Dieser Vortrag ist Teil der 7-teiligen Veranstaltungsreihe, die vom AiC (Astronomie im Chiemgau e.V.) durchgeführt wird.
Info: Unser Nachbarplanet birgt zahlreiche Geheimnisse unter seiner dichten Wolkendecke. Wie sieht es auf der Oberfläche aus? Welche Bedingungen herrschen in der Atmosphäre? Und könnte dort Leben existieren? In diesem Vortrag wird erläutert, was man mit bloßem Auge und mit den ersten Fernrohren herausfinden konnte und welche verblüffenden Erkenntnisse moderne Teleskope und Raumsonden lieferten. Ein […]
Info: In diesem bebilderten Vortrag wird eine Reihe von aktuell am Himmel stehenden Sternbildern des winterlichen Himmels vorgestellt. So lernen Sie deren Gestalt kennen, wo sie am Himmel zu finden sind und welchen mythologischen Hintergrund die Namen der Sternbilder haben. Sie erfahren Wissenswertes über die Eigenschaften markanter Sterne, welche Himmelsobjekte sich in den einzelnen Sternbildern […]
Info: Das Frühjahr ist die beste Zeit, um den Mond zu beobachten. Warum das so ist, wird neben vielen anderen Themen in diesem bebilderten Vortrag behandelt. Was hat es mit dem „Supermond“ auf sich? Warum erscheint der Mond größer, wenn er in der Nähe des Horizonts erblickt wird? Wie kommen Finsternisse zustande? Was befindet sich […]
Info: In diesem bebilderten Vortrag wird eine Reihe von aktuell am Himmel stehenden Sternbildern des Himmels im Frühjahr vorgestellt. So lernen Sie deren Gestalt kennen, wo sie am Himmel zu finden sind und welchen mythologischen Hintergrund die Namen der Sternbilder haben. Sie erfahren Wissenswertes über die Eigenschaften markanter Sterne. Wieso finden sich in diesen Sternbildern […]
In einer klaren Spätsommernacht zeichnet sich unter einem dunklen Himmel das Band der Milchstraße ab. Wir blicken im Sternbild Schütze in Richtung des Zentrums unserer Milchstraße. Sie zieht durch die Sternbilder Adler, Schwan und Schütze, deren Gestalt und deren mythologischen Hintergrund Sie an diesem Abend kennenlernen werden. Verschiedene Arten von Gasnebeln und Sternhaufen werden Ihnen […]
Der Planet Saturn fasziniert mit seinem Ring die Menschen, seit diese Teleskope in den Himmel richten. Die Sonde „Cassini“ hat den Planten besucht und die Möglichkeiten der Erkundung erweitert. Seitdem erstreckt sich die Faszination auch auf die zahlreichen Monde von Saturn, nicht zuletzt auf Enceladus, dessen Fontänen aus Wasserdampf auf flüssiges Wasser im Inneren schließen […]
In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine gedankliche Reise zu den Neutronensternen. Diese Überreste von explodierten Sternen gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Allgemeinverständlich wird geschildert, wie sie entdeckt wurden und heute mit modernen Methoden erforscht werden, wie sie entstehen und welche unvorstellbaren Eigenschaften sie haben.
Fast alles, was wir von den Objekten im Kosmos erhalten, ist Licht. Mit Hilfe der Spektrographie lassen sich die darin verborgenen Botschaften entschlüsseln. Wie funktioniert das? Wie hat sich das entwickelt?
In den ersten Monaten 2025 ist der Rote Planet am Himmel besonders auffallend – ein Anlass, sich vor Augen zu führen, warum der Mars über Jahrtausende eine große Faszination auf die Menschen ausübte und dies auch heute noch tut. In der Antike sah man in ihm den Gott des Krieges, die Beobachtung seiner Umlaufbahn führte […]
Haben Sie eine Digitalkamera? Vielleicht eine Spiegelreflex- oder Systemkamera (mit Wechselobjektiv)? Sie wollten schon immer wissen, was Sie mit dieser Kamera fotografieren können? Wir zeigen Ihnen, was mit Ihrer Kamera möglich ist! Oder überlegen Sie, sich ein Teleskop samt Kamera zuzulegen? Was sollten Sie dabei beachten? Der Markt bietet vieles, vom Smart-Teleskop bis hin zum […]
Haben Sie eine Digitalkamera? Vielleicht eine Spiegelreflex- oder Systemkamera (mit Wechselobjektiv)? Sie wollten schon immer wissen, was Sie mit dieser Kamera fotografieren können? Wir zeigen Ihnen, was mit Ihrer Kamera möglich ist! Oder überlegen Sie, sich ein Teleskop samt Kamera zuzulegen? Was sollten Sie dabei beachten? Der Markt bietet vieles, vom Smart-Teleskop bis hin zum […]
Anhand meist eigenen Bildmaterials zeigt der Referent, mit welchen technischen Hilfsmitteln er in den letzten sechs Jahren Deep-Sky-Objekte fotografiert hat. Er erläutert, dass es mit moderner Technik möglich ist, lichtschwache Objekte in nur zehn Minuten zu fotografieren. Selbst in Siedlungen können bei klarem Himmel durch die Methode des Live-Stackings Nebel, Sternhaufen oder ferne Galaxien sichtbar […]
Sterne – wie auch unsere Sonne – sind massereiche, selbstleuchtende Himmelskörper aus heißem Gas bzw. Plasma. Doch wie entstehen diese Objekte eigentlich? Wie entwickeln sie sich und was passiert, wenn der Kernbrennstoff zur Neige geht? Dieser Vortrag vermittelt die wesentlichen Stationen des kosmischen Materiekreislaufs. Bei gutem Wetter ist im Anschluss an den Vortrag eine Himmelbeobachtung […]